zur Startseite
Ausstellungen / Museum Städel Museum Frankfurt Frankfurt am Main, Schaumainkai 63
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Bildung | Führung

Führung durch das Schauspiel­haus

Schauspiel Frankfurt - Schauspielhaus

Ein:e Kenner:in des Schauspielhauses führt hinter die Theaterkulissen und berichtet über die Geschichte des Hauses, seine Architektur und die technischen Gegebenheiten.
Bildung | Führung

Kostümwesen-Führung – Vom Entwurf zum Kostüm

Oper Frankfurt am Main

Schuhmacherei, Kunstgewerbe, Hutmacherei, Schneidereien, Stofflager, Ankleide, Wäscherei, … Das Kostümwesen umfasst so einige spannende Bereiche, die Sie bei dieser Führung durch die Kostümabteilung entdecken dürfen. Geführt von Expert*innen des Kostümwesens zeichnen wir bei dieser Führung den Weg vom ersten Entwurf zum fertigen Kostüm nach. Neben dem Einblick in die handwerkstechnischen Expertisen zeigen wir Ihnen was Kostüm wirklich bedeutet. Nur über den Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung. Karten erforderlich. Preis: 7 Euro Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Schauspielpforte / Neue Mainzer Straße Aufgrund der großen Nachfrage sind nur max. 4 Tickets pro Person buchbar.
Bildung | Führung

Backstage-Führung – Blick hinter die Kulissen

Oper Frankfurt am Main

Sind Sie neugierig, wie es hinter den Kulissen unseres Theaters ausschaut? Möchten Sie wissen, wie es sich anfühlt, einmal selbst auf den »Brettern, die die Welt bedeuten« zu stehen? Dann nehmen Sie teil an einer unserer Backstage-Führungen, bei denen Sie von Kenner*innen des Opernhauses Einblicke auf, unter und hinter die Bühne bekommen. Nur über den Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung. Karten erforderlich. Preis: 7 Euro Dauer: ca. 1½ Stunden Treffpunkt: Opernpforte Aufgrund der großen Nachfrage sind nur max. 4 Tickets pro Person buchbar.
Bildung | Vortrag

Festvortrag

Aschaffenburg Bachtage

Dr. Christine Blanken, Bacharchiv Leipzig Eintritt frei
Bildung | Führung

Werkstätten-Führung – Die Kunst des Bühnenbaus

Oper Frankfurt am Main

Entdecken Sie bei dieser Führung die vielen Werkstätten der Städtischen Bühnen Frankfurt. Hätten Sie beispielsweise gewusst, was eine Kascheurwerkstatt ist? Freuen Sie sich auf den wunderschönen Malsaal oder die detailreiche Welt der Theaterplastik. Geführt werden Sie dabei von unseren Expert*innen der Werkstätten, die Ihnen einen individuellen Einblick in Ihren Arbeitsalltag gewähren. Nur über den Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung. Karten erforderlich. Dauer: ca. 1½ Stunden Treffpunkt: Opernpforte gegenüber dem Märchenbrunnen. Aufgrund der großen Nachfrage sind nur max. 4 Tickets pro Person buchbar.
Bildung | Vortrag

Bachs französische Musik - Vortrag von Dr. Christine Blanken

Aschaffenburg Bachtage - Bachgesellschaft

Dr. Christine Blanken, Bach-Archiv Leipzig ‍Dr. Christine Blanken studierte Historische und Systematische Musikwissenschaften sowie Germanistik an den Universitäten in Göttingen und Wien. Seit 2005 ist sie am Bach-Archiv Leipzig tätig und übernahm im Oktober 2011 die Leitung des Referats Forschung II „Die Bach-Familie“. Eintritt frei
Bildung | Kurs

Opernworkshop für Erwachsene zu Die Zauberflöte

Oper Frankfurt am Main

Opernliebhaber*innen und Neugierige finden sich unter Anleitung zu einem Ensemble zusammen und lernen eine Oper auf aktive, spielerische Weise aus der Perspektive der Opernfiguren kennen. Iris Winkler, Leitung Dauer: ca. 14–18 Uhr Ort: Treffpunkt Opernpforte Preise: 15 Euro
Bildung | Führung

Führung durch das Schauspielhaus

Schauspiel Frankfurt - Schauspielhaus

Ein:e Kenner:in des Schauspielhauses führt hinter die Theaterkulissen und berichtet über die Geschichte des Hauses, seine Architektur und die technischen Gegebenheiten. Treffpunkt: Kassenfoyer
Bildung | Vortrag

Casta Diva: Zum 100. Geburtstag von Maria Callas

Oper Frankfurt am Main

Der Musikjournalist, Kritiker und Fachbuchautor Jürgen Kesting widmet der Primadonna assoluta Maria Callas anlässlich ihres 100. Geburtstages einen Abend, an dem er Leben und Wirken der Ausnahmesängerin anhand von historischen Tonaufnahmen nachklingen lässt. »Ich versuche, an die wundervollste Stimme zu erinnern, durch die viele die Oper zu lieben lernten – die Oper um der Oper willen.« (Jürgen Kesting) Musikjournalist, Autor: Jürgen Kesting Preise: 14 Euro
Bildung | Führung

Führungen & Workshops

Städel Museum

Es gibt viele Anlässe für einen Museumsbesuch. Eine private Führung ist dabei die angenehmste Art, die Meisterwerke aus 700 Jahren Kunst und die Ausstellungen kennen zu lernen. Einen Workshop können Sie optional hinzubuchen.
Bildung | Meisterkurs

23. Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik

Bad Homburger Schlosskonzerte

Der 23. Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik in der Bad Homburger Schlosskirche findet in Zusammenarbeit mit den Kammermusikklassen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung und den Bad Homburger Schlosskonzerten vom 21. bis 25. November 2022 statt. Eingeladen sind studentische Kammermusik-Ensembles ab zwei Musikern. Der Kurs ist öffentlich und endet mit einem festlichen Abschlusskonzert am 26.11.2022 um 17.30 in der Bad Homburger Schlosskirche.
Bildung | Weiterbildung

Communal Biographies Workshop

Frankfurt LAB e.V.

Die Teilnehmer:innen des Workshops entwickeln ihr eigene (wahre oder fiktive) Biografie, die sich aus (individuellen oder kollektiven) Erinnerungen, aus der Geschichte oder Sprache speist, wobei sie zwischen persönlichen Erzählungen und dem sozialen Gruppenkontext vermitteln.In der Verbindung verschiedener Disziplinen, möchte der Workshop kreative Menschen dazu einladen ihre privaten Fragestellungen innerhalb eines befreienden Forschungsrahmens zu beleuchten. Bitte bringen Sie etwas zu Schreiben mit. Anmeldungen bis zum 30.6. unter: info@frankfurt-lab.de
Bildung | Weiterbildung

Community Dance Workshop zur Produktion With these Hands

Frankfurt LAB e.V.

Der Community Dance Workshop zu WITH THESE HANDS richtet sich an alle zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust auf Tanz haben und die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennenlernen möchten. Der Workshop beginnt mit einem Warm-up, das auf der zeitgenössischen Tanztechnik beruht. Mit Hilfe von Improvisationsübungen werden Blockaden und Unsicherheiten im Umgang mit dem eigenen Körper gelöst und die eigene Bewegungssprache ganz neu entdeckt. Im Rahmen des Workshops werden Improvisationsmittel aus der aktuellen Produktion WITH THESE HANDS erlernt und auf dieser Basis eine gemeinsame Choreografie erarbeitet. Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 14-99 Jahre. Anmeldungen unter: www.dresdenfrankfurtdancecompany.com/de/education/#c3647 In deutscher Sprache
Bildung | Kurs

Workshop für Senior*innen

Oper Frankfurt am Main

Erwachsene Musikliebhaber*innen und Opernfreunde treffen sich, um ein Lied, eine Szene oder ein anderes Musikstück, auf welches sich die Gruppe einigt, gemeinsam zu hören, genauer zu erforschen und zu genießen. Treffpunkt Opernpforte 14.50 Uhr Dauer 15 – 17 Uhr Eintrittskarten nur über den Telefonverkauf (Tel. 069-212 49 49 4) und die Vorverkaufskasse. Preis: 15,- Euro / ermäßigt 8,- Euro (nur gegen Vorlage eines sozialen Nachweises) Vorverkauf jeweils ab 15. des Vorvormonats Leitung Iris Winkler
Bildung | Führung

Öffent­li­che Führun­gen

Schirn Kunsthalle Frankfurt

ÖFFENT­LI­CHE FÜHRUN­GEN In der SCHIRN finden regel­mä­ßig öffent­li­che Führun­gen statt. Während eines 60-minü­ti­gen Rund­gangs stel­len Kunst­ex­per­tin­nen und Kunst­ex­per­ten die wich­tigs­ten Werke sowie das Konzept der jewei­li­gen Ausstel­lung vor. „Man sieht nur, was man weiß“, befand schon Johann Wolf­gang von Goethe. Und viel­leicht haben Sie ja Lust, im Anschluss an die Führung die Ausstel­lung noch einmal mit ande­ren Augen zu betrach­ten und Ihre neu gewon­ne­nen Einbli­cke ein wenig zu vertie­fen. Die Führun­gen finden unter Berück­sich­ti­gung der aktu­el­len Hygiene- und Verhal­tens­re­geln während der regu­lä­ren Öffnungs­zei­ten statt.
Bildung | Vortrag

Bach und Beethoven - Vortrag von Dr. Christine Blanken

Aschaffenburg Bachtage - Bachgesellschaft

Dr. Christine Blanken, Bach-Archiv Leipzig Dr. Christine Blanken studierte Historische und Systematische Musikwissenschaften sowie Germanistik an den Universitäten in Göttingen und Wien. Seit 2005 ist sie am Bach-Archiv Leipzig tätig und übernahm im Oktober 2011 die Leitung des Referats Forschung II „Die Bach-Familie“. In ihrem Vortrag beleuchtet sie die Bezüge Beethovenscher Musik zu Bach aus musikwissenschaftlicher Sicht. Eintritt frei
Bildung | Kurs online

Opernworkshop zu Luisa Miller per Videokonferenz

Oper Frankfurt am Main

Opernliebhaber*innen und Neugierige finden sich hier im geschützten Raum der Videokonferenz zusammen, um trotz geschlossener Opernhäuser miteinander vielfältige Aspekte einer Oper kennenzulernen. Dabei können Sie ohne erforderliche Vorkenntnisse Ihre eigenen Eindrücke einbringen. Gemeinsam beleben wir so die Auseinandersetzung mit einem Werk und profitieren dabei von der Kunst und voneinander. Kostenlose Anmeldung: Bis Donnerstag, 22. April an iris.winkler@buehnen-frankfurt.de unbedingt erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Technische Voraussetzung: Stabile Internetverbindung, Endgerät mit Kamera, Kopfhörer und Mikrophon. Wir nutzen die datenschützende Software Jitsi.
Bildung | Kurs

Theaterkurse für Erwachsene

StoryStage Märchentheater

Erwachsene erleben Theater Haben Sie als Erwachsene Interesse an Theaterkursen, kontaktieren Sie uns einfach!
Bildung | Kurs

Theaterkurse für Kinder

StoryStage Märchentheater

Kinder erleben Theater Kinder lieben es, sich in die Figuren ihres Lieblingsmärchens zu verwandeln. Unsere Kindertheaterkurse beschäftigen sich zum einen sehr mit den Märchen, zum anderen unterweisen sie in grundlegende Elemente des Theaterspielens. In der Regel finden unsere Kurse in den Schulferien in unseren eigenen Räumen statt. Termine in den Schulferien auf Anfrage Wir achten auf unser Hygienekonzept !

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.