
Familie+Kinder
| Kinderprogramm

Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten
Oper Frankfurt am Main
Babar wächst mit seiner Mutter im Wald auf, bis sie von einem Jäger getötet wird. Er flieht in die Stadt, wo ihn eine wohlhabende Dame aufnimmt, ihm Kleider gibt und ihn Lesen und Schreiben lehrt. Trotz der Annehmlichkeiten vermisst Babar jedoch den Wald. Zwei Jahre später trifft er seine Cousins Arthur und Celeste. Babar freut sich sehr und entscheidet sich, mit ihnen in den Wald zurückzukehren. Dort ist der König der Elefanten gestorben und Babar wird zum neuen König gewählt. Die Elefanten haben einen Plan, um Babar vom Bleiben zu überzeugen. Doch dieser stellt eine Bedingung … Francis Poulenc vertonte Babar, der kleine Elefant 1940 als musikalisches Geschenk für seine fünfjährige Nichte, die sich ein hörbares Erlebnis ihrer Lieblingsgeschichte wünschte. Das Werk, ursprünglich für Klavier und Erzähler, kombiniert humorvolle Melodien und eine klare Struktur, die die Geschichte lebendig macht. Preise: 7 Euro Kinder, 14 Euro Erwachsene In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt
Familie+Kinder
| Kindertheater
Oper für Kinder - Alcina und die Zauberinsel
Oper Frankfurt am Main
Auf Alcinas Insel ist nichts so, wie es scheint. Denn mit ihren magischen Kräften verwandelt die Zauberin ihre Freunde in Blumen, Tiere oder nicht-menschliche Gestalten. Sobald sie das Interesse an ihnen verloren hat, sucht sich dann einen neuen Gefährten. Nun möchte sie den jungen Ritter Ruggiero verhexen und ihn auf ihrer Insel gefangen zu halten. Als Ruggieros Verlobte Bradamante als junger verkleideter Mann auftaucht, wird Alcinas Zauberei auf eine harte Probe gestellt. Wird es Bradamante gelingen, ihren Freund Ruggiero zu befreien? Dauer: max. 1 Std. ohne Pause Preise: 8 Euro Kinder, 15 Euro Erwachsene Vorverkauf ab 15. März Kita-Gruppen und Grundschulklassen müssen sich anmelden unter: jetzt@buehnen-frankfurt.de
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienworkshop »WASSERWESEN«
Oper Frankfurt am Main
Wie verändert sich eine Geschichte, wenn sie mit Musik erzählt wird? Wie verwandelt man sich in ein anderes Wesen? Wie probiert man gemeinsam eine Szene? Mit Musik aus vier Jahrhunderten zu wechselnden Themen lernen Kinder und ihre Familien die Welt der Oper spielend kennen. Iris Winkler, Leitung Preise: 8 Euro Kinder, 15 Euro Erwachsene
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
B-HEIMAT. Orte unserer Sehnsucht
Schauspiel Frankfurt - Kammerspiele
Gebraucht werden. Nützlich sein. Dazu gehören. Ein gutes Gefühl. Oder: Benutzt werden? Objekt sein? Wie wird über Arbeitsmigration und Einwanderung in Deutschland gesprochen? Wie wirkt das auf die Möglichkeiten zur Beheimatung von Zugewanderten? Mit der Bezeichnung »Anwerbung von Arbeitskräften« organisierten die Nationalsozialisten die Verschleppung von Zwangsarbeiter:innen. Die NS-Ideologie von Arbeit als »Dienst an der Volksgemeinschaft« machte die einen zu »deutschen Volksgenoss:innen«, die anderen zu »Fremd«- und Zwangsarbeiter:innen. Nur 10 Jahre nach dem NS wurden sogenannte »Gastarbeiter:innen« für den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands angeworben. Die Regeln der Arbeitsorganisation sind bis heute Regeln zum Gebrauch von Menschen. Wieviel ist ein Mensch wert? Was kann und muss neu erzählt werden? Ein intergeneratives Ensemble stellt sich dem Abenteuer des Sortierens und Neu-Erzählens und schlägt Erinnerungsbögen aus einer Vielfalt von »Gallus-Geschichten«. Konzept & Regie: Martina Droste Bühne & Kostüme: Michaela Kratzer Musik: Max Mahlert Chorische Einstudierung: Christina Lutz Video: Sophia Igel Licht: Tobias Lauber
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Weihnachtsliederauffrischungsseminar
Schauspiel Frankfurt - Schauspielhaus
Chor der Mitarbeiter:innen der Städtischen Bühnen Frankfurt (Leitung: Christina Lutz), Mitgliedern des Ensembles und den Xmas-b-boys Sie wollen Ihre Weihnachtsliederkenntnisse auffrischen oder eine zweite Stimme lernen, um die Familie dieses Jahr so richtig zu beeindrucken? Dieser Abend bietet allen, die gerne singen, die perfekte Gelegenheit dazu.
Familie+Kinder
| Familientheater
Ronja Räubertochter
Schauspiel Frankfurt - Schauspielhaus
In einer schicksalhaften Gewitternacht bringt Lovis ihre Räubertochter Ronja zur Welt. Doch jene Nacht ist es auch, in der die altehrwürdige Mattisburg, die seit eh und je Unterschlupf der Räuberbande ist, von einem gewaltigen Blitzschlag in zwei Teile gespalten wird. Der furchterregende Höllenschlund tut sich seitdem zwischen den beiden Burghälften auf. Die Jahre vergehen schnell, Mattis und seine Räuber haben es sich in einer der Burghälften gemütlich gemacht und bald schon zieht es Ronja hinaus aus den steinernen Hallen. Druden, Rumpelwichte und Graugnome – auf ihren Streifzügen durch den Wald muss sie so manchen Gefahren trotzen. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt erst, als sie auf Birk trifft, den Sohn der feindlichen Borka-Bande. Dreist und ungefragt haben sich die Borka-Räuber in der leerstehenden Burghälfte einquartiert. Ärger ist da natürlich vorprogrammiert. Doch während die Erwachsenen drohen, sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, formt sich zwischen Ronja und Birk eine unwahrscheinliche Komplizenschaft. Da beide Kinder das Räuberleben der Erwachsenen ablehnen, ziehen sie gemeinsam in den Wald, wo sie sich von nun an auf eigene Faust durchschlagen wollen. Astrid Lindgrens Klassiker ist eine packende Abenteuergeschichte über Freundschaft, Mut und gegenseitigem Respekt. Regisseur Rüdiger Pape kehrt damit nach seiner Inszenierung von »Tintenherz« ans Schauspiel Frankfurt zurück. Regie: Rüdiger Pape Bühne: Flavia Schwedler Kostüme: Thomas Rump Musik: Sebastian Herzfeld Dramaturgie: Lukas Schmelmer Licht: Ellen Jaeger
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Opernkarussell
Oper Frankfurt am Main
Mit Oper erreichen wir auch unsere jüngsten Zuschauer*innen! Die Mischung macht’s: Neben Opernarien erklingen Kinderlieder zum Mitsingen und öffnen so die Augen, Ohren und Herzen für die Welt des Musiktheaters Termine 2024/25 am Spielort Neue Kaiser: »Der Herbst ist da« 24., 25., 26., 28. Sep, 1., 2., 5., 6. Okt Vorverkauf ab 10. Juli »Der Opernhase« 27., 29., 30. Mrz, 1., 2., 3., 5., 6. Apr Vorverkauf ab 15. Januar Dauer: ca. eine ¾ Std. ohne Pause Kita Gruppen müssen sich anmelden: jetzt@buehnen-frankfurt.de
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Orchester hautnah
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Moderation, Deborah Einspieler Violine, Aischa Gündisch Werke von Haydn, Mozart u.a. Unsere Kammermusik-Konzerte für Kinder bieten großartige Musik für junge Ohren. Hier ist der richtige Ort, um Fragen zu stellen, und unsere Orchestermusiker*innen aus nächster Nähe zu erleben. Ein wirklich guter Ausflugstag - a Happy Day - beginnt mit einem schönen Sonnenaufgang. Dann streifen wir durch die Natur, machen ein Picknick, bei dem vielleicht auch getanzt wird. Und wenn die Sonne abends untergeht, erklingen Gute-Nacht-Melodien. Wehe, wer da einschläft!
Familie+Kinder
| Freizeit
The Great Escape Frankfurt
Frankfurt
Escape-Rooms mit verschiedenen Abenteuern für die ganze Familie.
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Das Finstere Mittelalter
The Great Escape
Das Geheimnis des Kerkers Ihr werdet in einem mittelalterlichen Kerker gefangen gehalten, der eine unheimliche und mysteriöse Geschichte hat. Dieser wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war mit zahlreichen Werkzeugen ausgestattet, um arme Seelen zu foltern. Nur ihre Blutflecken enthüllen ihr tragisches Schicksal. Die Blutspuren erzählen eine eigene Geschichte. Es gab eine Zeit, als der mysteriöse Earl M. hier gefangen gehalten wurde. Er versuchte zu entkommen, aber leider war alles umsonst. Mit seinem letzten Atemzug verfluchte er diesen Ort. Jetzt wird jeder, der sich in diesen trostlosen, kalten Zellen befindet, unweigerlich dem Tod gegenüberstehen und die eigene Seele für immer verlieren. Schafft Ihr es, rechtzeitig aus dem Kerker zu entkommen oder teilt Ihr in einer Stunde das selbe Schicksal des Earl M.?
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Das Verfluchte Kloster
The Great Escape
Rette die Welt vor dem Bösen Du wurdest vom Vatikan als Exorzist beauftragt, in ein verlassenes Kloster aufzubrechen, um die Welt vor dem Ausbrechen eines großen Unheils zu retten. Der Legende nach, wurde vor langer Zeit ein Lehrling dieses Klosters nach dem studieren eines alten Buches "Ritus Morti" von einem Dämon besessen, der in seiner neuen Menschengestalt entkommen wollte. Der Bruderschaft gelang es, den Besessenen im Kloster einzusperren und zu fliehen, nachdem einige von ihnen im Prozess ihren Verstand verloren und starben. Sobald du das Kloster betrittst, wirst Du von einer mysteriösen Macht umgeben, die den Eingang versiegelt und Dich einschließt. Finde und besiege den Dämon bevor die Dunkelheit fällt und der Dämon auch Deine Seele verschlingt. Kannst Du entkommen, bevor Du den Verstand verlierst?
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Steampunk Adventure
The Great Escape
Eine alternative Zukunft Wir befinden uns im 26. Jahrhundert. Eine verheerende Sonneneruption vernichtete plötzlich alle unsere technischen Errungenschaften und der Weltreaktor, der die gesamte Welt mit endloser Energie versorgte, explodierte. Die Welle vernichtete 99% der Weltzivilisation. Professor Solomon hat sein Leben der Suche nach einer endlosen Energiequelle gewidmet, jedoch halten ihn viele der Überlebenden für einen Spinner. Er forscht nun in seinem unterirdischen Laboratorium heimlich nach dieser endlosen Energie. Seine Paranoia wächst von Tag zu Tag, dass ein Geheimbund, der gegen den technologischen Wiederaufbau ist, seine Geheimnisse stehlen und vernichten könnte. Jeder, der es wagt, seine Forschungen zu stören, wird automatisch mit einer Zeitbombe im Labor eingeschlossen. Er hat sein Laboratorium jedoch mit ausgeklügelten technischen Hürden und Aufgaben gespickt, die nur er oder Personen gleichen Intellektes lösen können. Vielleicht kannst Du die übermutige Artifizielle Intelligenz namens Barnaby überzeugen, Dir zu helfen? ACHTUNG: FORTGESCHRITTENE SCHWIERIGKEITSSTUFE
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Gespenster Villa
The Great Escape
Wirst Du die gespenster rechtzeitig verbannen können? Als Geisterjäger wurdest Du beauftragt, eine alte Villa zu betreten und nach Anzeichen von unnatürlichen Kräften und Gespenstern zu suchen. Es wird gemutmasst, dass das Böse sich dort niedergelassen hat, nachdem die gesamte Familie Miller verschwunden ist. Die Polizei hat keine Spuren finden können und der beauftragte Privatdetektiv ist ebenfalls mysteriös verschwunden. Die Gespenster Villa mag zwar Schrecken und Angst verbreiten, aber Du als Geisterjäger und Abenteuerer nimmst furchtlos den Auftrag an, das Geheimnis aufzudecken, auf die Gefahr hin, dass auch Du für immer verschwinden könntest.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienworkshop: Die Entführung aus dem Serail
Oper Frankfurt am Main
Kinder und ihre Familien erspielen sich eine Oper und lernen so deren Geschichte und Musik kennen. Für Kinder Ab 6 Jahren und (Groß-) Eltern / Jeweils 14–17 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Orchester hautnah: Von Kutschen, Lokomotiven und anderen Verkehrsmitteln
Oper Frankfurt am Main
Unsere musikalische Reise führt mitten durch Europa bis nach Amerika. So haben auch Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák weite Wege zurückgelegt und mit ihrer großartigen Musik das Publikum diesseits und jenseits des »großen Teichs« begeistert. Werke von Mozart, Beethoven und Dvořák VIOLINE: Lin Ye VIOLA: Gabriele Piras VIOLONCELLO: Janis Marquard IDEE: Deborah Einspieler
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Orchester hautnah: Mozart und der flötende Weltenbummler
Oper Frankfurt am Main
Der erst 21 Jahre alte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart reist 1777 nach Mannheim und wird sich dort 177 Tage lang aufhalten. Eigentlich ist er auf der Suche nach einer Festanstellung und müsste arbeiten. Doch immer wieder trifft er interessante Menschen, die ihn ablenken: Einer ist Ferdinand Dejean. Der ältere Herr ist Arzt, spielt für sein Leben gern Flöte und hat schon die halbe Welt gesehen. Viele Jahre hat er in Indonesien gelebt und gearbeitet. Als er Wolfgang Amadeus Mozart trifft, ist er von dessen Musik begeistert. Ferdinand stellt viel Geld in Aussicht und gibt zwei Flöten- Konzerte und einfache Quartette in Auftrag. Es entspinnt sich ein spannender Wettlauf mit der Zeit, denn Mozart kommt nicht immer zum Arbeiten … MOZART: Susanne Buchenberger FLÖTE: Paul Dahme VIOLINE: Donata Wilken VIOLA: Ludwig Hampe VIOLONCELLO: Philipp Bosbach IDEE: Deborah Einspieler
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Oper für Kinder - Rampenfieber
Oper Frankfurt am Main
Wir kennen alle die Aufregung und das laute Herzklopfen, wenn wir etwas laut sagen, lesen oder gar singen sollen. Manchmal geht alles gut und manchmal – ganz selten - endet das Ganze mit einem knallroten Kopf. Ich war schon immer eine Tomate: Ich sei der beste Sänger der Welt, behauptet mein kleiner Bruder immer. Das stimmt. Manchmal. Daheim. Aber immer dann, wenn es um etwas geht, in der Schule zum Beispiel, kann ich nicht singen. »Das ist nicht schlimm«, behaupten meine Eltern. Die haben gut reden – beide sind Musiker und üben für ihr Leben gern. Und Auftritte sind für sie natürlich überhaupt kein Problem. Denn mit Lampenfieber kennen sie sich aus – ich aber nicht. Beim nächsten Schulfest soll ich auf die Bühne und mag nicht. Meine Schwester glaubt an mich und sucht schon komische Kostüme für mich aus, während ich mich frage, ob ich mutig genug bin und es jemals auf die Bühne schaffe … Unsere Oper für Kinder »Rampenfieber« ist ein temporeiches Stück um Mut und Empowerment mit Musik von Gioachino Rossini. Preise: 8 Euro Kinder, 15 Euro Erwachsene Anmeldung für Kita-Gruppen und Grundschulklassen unter: jetzt@buehnen-frankfurt.de
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
UNART 2023/24
Schauspiel Frankfurt - Kammerspiele
Sechs inspirierende Performances von Jugendlichen an einem Abend in den Kammerspielen. Im Rahmen des Jugendwettbewerbs UNART 2023/24 haben die teilnehmenden Jugendlichen ihre Themen selbst gewählt. Sie stellen Fragen nach der Zukunft, nach der Schicksalhaftigkeit des Lebens und nach bestimmenden gesellschaftlichen Faktoren für die eigene Lebensgestaltung. Diese inhaltlichen Auseinandersetzungen bringen sie in einem ästhetischen Cross-over verschiedener Kunstformen, unterstützt von professionellen Coach:innen, auf die Bühne: Alle Gruppen stellen sich mit ihren Performances den Zuschauer:innen und einer Expert:innenjury. UNART ist eine Initiative der ODDO BHF Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Staatsschauspiel Dresden, dem Schauspiel Frankfurt und dem Thalia Theater Hamburg.
Familie+Kinder
| Familienkonzert