
Familie+Kinder
| Puppentheater

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
KinderKunstKlub
Städel Museum
Ausstellungen entdecken, hinter die Kulissen von Städel, Schirn und Liebieghaus schauen und eigene Kunstprojekte realisieren! Kinder, die noch mehr wissen möchten, erfahren beim Klub Spezial, wie man eine Skulptur säubert, eine Ausstellung organisiert oder wo der Direktor sitzt. Mitglieder des KinderKunstKlubs erhalten freien Eintritt in drei Museen und werden zur KinderKunstNacht sowie zum Kinderfest im Liebieghaus eingeladen. Alter: Für Kinder von 6–13 Jahren Jahresbeitrag: 20 Euro Anmeldung: www.staedelverein.de, +49(0)69-9637476-17, anmeldung@kinderkunstklub.de
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferienkurse
Städel Museum
Mit unserem Ferienprogramm fällt die Wahl nicht schwer. In den Städel Ateliers werden Kinder und Jugendliche selbst zu Leinwandhelden oder entdecken spannende künstlerische Techniken. Termin: In den Ferien Kosten: 60 Euro (Eintritt, Führung, Material) Anmeldung: Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular des jeweiligen Termins. Treffpunkt: Ist im jeweiligen Termin angegeben. Kontakt: +49(0)69-605098-200 oder über das Kontaktformular.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienführung
Städel Museum
Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an. Termin: Einmal im Monat Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis. Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop. Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Ist im jeweiligen Termin angegeben.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Atelierkurse für Kinder & Jugendliche
Städel Museum
Früh übt sich. Wir zeigen Ihren Kindern unsere Sammlung und die Ausstellungen und regen mit den vielfältigen Themen ihre Fantasie an. Anschließend können sie sich im Workshop selbst ausprobieren, verschiedene Techniken anwenden und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen. Termin: Unregelmäßig am Wochenende Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Anmeldung: Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular des jeweiligen Termins. Treffpunkt: Ist im jeweiligen Termin angegeben. Kontakt: +49(0)69-605098-200 oder über das Kontaktformular.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Bea Beutelratte will sich fledermausen
Schauspiel Frankfurt - Kammerspiele
Bea Beutelratte ist unglücklich: Niemand will mit ihr befreundet sein – die Beine sind zu kurz, die Ohren zu lang und alle eilen hastig weg, sobald sie auftaucht. Wenn sie doch nur fliegen könnte, so wie die von ihr bewunderten Fledermäuse: »Ich werde losziehen, um die Fledermäuse zu suchen und eine von ihnen zu werden. Ich werde mich fledermausen.« Bea packt ihren Beutel und macht sich auf einen Weg voller Abenteuer. Edda Ed von Schneck, Kornelius Hirsch, die Nachtgespenstin Huga und viele andere wunderliche Bekanntschaften begleiten sie auf ihrer Suche nach den Künstlern der Lüfte. Text und Regie: Sarah Grunert Musik: Heiner Bormhard Illustration: Xenia Snagowski
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Live Escape VR
Limpark
Mit bis zu vier Spielern gleichzeitig und ausgestattet mit dem Besten VR Equipment auf dem Markt taucht ihr ein in eine virtuelle Welt und erlebt Live Escape Games in einer völlig neuen Dimension! Dadurch sind Szenen und Rätsel möglich, auf die ihr in der realen Welt nie treffen könntet. Entwickelt von der Firma UBISOFT spielen unsere virtuellen Escape Räume in der Themenwelt von Assassin’s Creed – das lässt Gamer Herzen höher schlagen. Das VR Escape Erlebnis ist natürlich auch bestens für Nicht-Gamer sowie Live Escape und VR Einsteiger geeignet: Die Steuerung ist überschaubar und schnell erlernt, trotzdem erlebt ihr das volle Spektrum der atemberaubenden Möglichkeiten einer virtuellen Realität. Ihr wollt einen klassischen und nicht virtuellen Live Escape Raum im LIMPARK erleben?
Familie+Kinder
| Escape-Spiele
Live Escape
Limpark
Ein weiterer neuer Freizeitspaß hat nun endlich den Weg zu uns in den LIMPARK gefunden: Live Escape! Eingesperrt in einen originell und liebevoll eingerichteten Themenraum habt ihr 60 Minuten Zeit die Rätsel zu lösen, die Schlösser zu öffnen und dem Raum zu entkommen. Erlebt eine vollkommen andere Welt und werdet selbst Teil der atemberaubenden Story – diese 60-Minuten-Mission werdet ihr so schnell nicht wieder vergessen! Live Escape im LIMPARK, mehr als nur Rätselraten! NEU IM LIMPARK: Virtual Reality Live Escape – Tauche ein in die Welt von Assassin`s Creed und löse die Rätsel der “Lost Pyramide”. Ausgestattet mit dem besten VR Equipment auf dem Markt erlebt ihr Live Escape in einer völlig neuen Dimension mit bis zu vier Spielern gleichzeitig.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Oper für Kinder - Carmen
Oper Frankfurt am Main
Carmen ist neugierig, frech, anders als alle anderen und schafft es, durch ihr buntes Wesen Farbe in den grauen Alltag zu zaubern. Die ganze Männerwelt liegt ihr zu Füßen. Weil sie schon wieder Ärger gemacht hat, soll Don José sie in Schach halten. Doch er bringt es nicht fertig, hart zu bleiben und lässt sie laufen. Um deswegen keine Probleme zu bekommen, muss Don José selbst verschwinden. Die beiden schließen sich Carmens Freunden an und führen ein wildes und verrücktes Leben – frei wie Vögel. Doch dann verliebt sich Carmen in den Stierkämpfer Escamillo und möchte von ihrem Freund José plötzlich nichts mehr wissen. Ein dramatischer Streit um Liebe und Eifersucht entbrennt.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Wickie und die starken Männer
Schauspiel Frankfurt - Schauspielhaus
Für die Bühne bearbeitet von Robert Gerloff und Katja Herlemann Im kleinen Wikingerdorf Flake lebt Wickie, das Kind des Dorfhäuptlings Halvar. Wickie ist – ganz untypisch für ein Wikingerkind – klein und schmächtig und wenig draufgängerisch. Anders als die vermeintlich starken Männer will Wickie nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern benutzt ihn lieber zum Denken. Auf der Suche nach Heldentaten stürzen sich die Wikinger regelmäßig in Abenteuer in fernen Weltgegenden, aus denen sie ohne Wickies Hilfe nicht mehr herausfinden. Mit sicherem Gespür reibt sich Wickie dann die Nase, bis die Sterne fliegen, und hat auch in scheinbar ausweglosen Situationen die rettende Idee. Die zeitlose Anti-Heldenfigur Wickie, die andere nicht das Fürchten, sondern Empathie lehrt, ist hierzulande seit Jahrzehnten bekannt und geliebt. Das Schauspiel Frankfurt zeigt eine eigene Bühnenfassung mit wilden Abenteuern für Kinder und Erwachsene. Regie: Robert Gerloff Bühne: Max Lindner Kostüme: Johanna Hlawica Musik: Cornelius Borgolte Choreografie: Zoë Knights Dramaturgie: Katja Herlemann Licht: Johannes Richter Tickets für die Schulvorstellungen sind auch für Einzelpersonen erhältlich. Buchungen unter 069.212.49.49.4. Familienwochenenden: Zu den Vorstellungen am Wochenende gibt es ein besonderes Familienangebot: Auch wenn das Stück ab 6 Jahren ankündigt wird, ist es - eine verantwortungsvolle Begleitung vorausgesetzt - auch für noch jüngeres Publikum geeignet. Deshalb dürfen alle Kinder unter 6 Jahren an den Vorstellungsterminen ohne einen eignen Platz auf dem Schoß ihrer Aufsichtsperson sitzen und erhalten gratis Eintritt. Sie benötigen kein extra Ticket.
Familie+Kinder
| Freizeit
Paintball
Limpark
INDOOR & OUTDOOR 365 TAGE IM JAHR Das taktische Actionerlebnis Paintball, früher auch Gotcha genannt, könnt ihr bei uns völlig wetterunabhängig In- und Outdoor auf insgesamt 4 Spielfeldern, teilweise auf mehreren Ebenen, erleben. Dabei ist Teamplay, Kommunikation und taktisches Vorgehen gefragt. Ihr werdet bei uns voll betreut, durch unsere erfahrenen Mitarbeiter ordentlich in das Paintball Spiel eingewiesen und mit hochwertigen Leihausrüstungen ausgestattet. Unsere Pakete enthalten bereits die komplette Grundausstattung – weitere Paintballs und Upgrades können jederzeit nachgekauft werden! Winterbetrieb von November bis März In den Wintermonaten beginnt ihr im Indoor Bereich mit eurem Paintball Erlebnis. Lässt es die Wetterlage zu, kann natürlich auch Outdoor gespielt werden! Ab 10 Teilnehmern spielt ihr auf Wunsch nur unter euch. Je Stunde können 15 Leihausrüstungen vergeben werden – Solltet ihr mit mehr als 15 Teilnehmern kommen wollen, schreibt uns bitte eine email an mail@limpark.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Oper für Kinder zu Hänsel und Gretel
Oper Frankfurt am Main
Die Geschwister Hänsel und Gretel leben in sehr einfachen Verhältnissen in einer Hütte am Waldrand. Eine Nachbarin hat ihnen eine Schüssel Milch geschenkt. Grund genug, ausgelassen zu singen und zu tanzen: Heute Abend wird es Milchreis geben. Als die Mutter nach Hause kommt, ist sie außer sich, weil keines der Kinder seine Aufgaben erledigt hat. Und dann geht aus Versehen auch noch der Milchtopf zu Bruch ... In ihrer Wut schickt die Mutter die beiden Geschwister in den unheimlichen Zauberwald…
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ausgeleuchtet: Von Lichteffekten in der Kunst
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder von 10–12 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Das Spiel von Licht und Schatten fasziniert Künstler seit jeher. In diesem Ferienkurs entdecken die Kinder und Jugendlichen bei Rundgängen durch das Museum und den Skulpturen-Garten die Wirkung von Licht in der Kunst. In den Städel Ateliers setzen sie sich zeichnerisch, malerisch sowie mit der experimentellen Fotografietechnik der Cyanotypie mit Licht, Schatten, Spiegelungen und Hell-Dunkel Effekten auseinander. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich Dauer: 3 Std.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Spot on: Storytelling in der Kunst
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder und Jugendliche von 13–16 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Große Dramatik, außergewöhnliche Geschichten und ganz viele Emotionen: In der Kunst werden ganze Erzählungen auf einen Moment reduziert. Welche Rolle spielen dabei Inszenierung und Verfremdung? In diesem Ferienkurs decken die Jugendlichen die künstlerischen Strategien des Geschichtenerzählens auf und ergründen die Darstellung von großen Gesten und Gefühlen. Nach Streifzügen durch das Museum können sie sich selbst im Storytelling ausprobieren: Unter anderem wird der körperliche Ausdruck mittels Standbilder erforscht und Geschichten im Comic-Style erzählt. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Klein, aber Oho! Die Welt der Insekten
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder von 7–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Insekten sind überall zu finden, doch nehmen wir sie meist kaum wahr. Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen – auch in der Kunst! So wird dieser Ferienkurs zur Entdeckungstour: In welchen Bildern lassen sich bunte Schmetterlinge, schillernde Libellen und kleine Ameisen finden? Jeden Tag geht es in den Städel Ateliers und bei gutem Wetter im Städel Garten kreativ zur Sache: Mit spannenden Zufallstechniken entstehen fantasievolle Insekten. Mit Farben und Farbstiften werden sie weitergestaltet und schließlich auf selbst gestalteten Blumen- oder Obststillleben collagiert. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Klebeband, Karton und Co.: Materialexperimente
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder von 6–9 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Ein Ferienkurs für kleine und große Entdecker! Gemeinsam erkunden die Kinder jeden Tag die Kunstwerke der Sammlung Gegenwartskunst und nehmen die unterschiedlichen Materialien, aus denen sie gemacht sind, genau unter die Lupe. Wie in einem Experimentierfeld wird in den Städel Ateliers ausprobiert, was sich alles aus alltäglichen Dingen herstellen lässt. Auch das eigene Zuhause wird so zur Fundgrube. Aus den gefundenen Materialien entstehen kreative Kunstobjekte. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kleine Farbforscher
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder von 6–9 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Ohne Licht gäbe es keine Farben. Aber wie entstehen sie? Sehen wir alle das gleiche Rot? Ist Schwarz überhaupt eine Farbe? Mit viel Forschergeist gehen die Kinder diesen Fragen auf den Grund. Dabei nehmen sie die Bilder genau unter die Lupe und testen ihre eigene Farbwahrnehmung. Während des Ferienkurses erkunden die Kinder ihre Umgebung mit neuem Blick durch farbige Folien, lassen Farben mit einem Farbfilter verschwinden, stellen selbst Farben her und üben sich im Mischen von Farben. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Bewegt und belebt: Experimente mit Körper und Papier
Städel Museum
Im Museum. Für Kinder von 10–12 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr) Durchschossene Leinwände, schwebende Scheiben und sich drehende Stahlstäbe: Überall ist Bewegung in der Kunst. Im sommerlichen Skulpturen-Garten und in der Sammlung Gegenwartskunst wird getestet, wie man Bewegung einfriert, Farben auf der Leinwand flimmern lässt und Papier an Struktur gewinnt. Dabei gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frage nach, wie sich die Bewegung im Körper auf die Leinwand überträgt. Im Anschluss können sie sich in den Städel Ateliers kreativ austoben: Mit großer Geste entstehen malerische Experimente, Collagen aus abgerissenem Papier und auch kleine Drahtskulpturen. Kosten: 45 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt: Hauptfoyer Anmeldung erforderlich
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienworkshop zu Il trittico
Oper Frankfurt am Main
Erwachsene und Kinder erspielen sich gemeinsam die Geschichten der Puccini-Oper Il trittico. Die Musik bringt uns die Gefühle der Figuren nahe und wandelt deren Elend in eine zu verkraftende ästhetische Erfahrung. In Il trittico reisen auf einem großen Schiff Verliebte und Verlassene – Eltern und Kinder. IL TRITTICO Sonntags von 14 bis 17 Uhr Tickets gibt es nur an der Vorverkaufskasse oder im telefonischen Kartenvorverkauf. Der Vorverkauf beginnt jeweils zum 15. des vorvorhergehenden Monats. Preis: Kinder 8 Euro / Erwachsene 15 Euro Iris Winkler, Leitung 8 Euro Kinder, 15 Euro Erwachsene, nur über die Kasse und den Telefonverkauf
Familie+Kinder
| Kinderkonzert