zur Startseite

Veranstaltungen in Europa, Events in Europe, eventi a europaüberregional

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 14.11.2025 bis 28.11.2025
Ereignisse | Festival

SYNAESTHETIX #2

ACCESS TO DANCE

Ein Parcours aus Tanzperformances, Music Acts und Visuals

SYNAESTHETIX ist ein hybrides und multimediales Kunstevent im Rahmen von ACCESS TO DANCE. Bewegung, Musik, Sounds, Video und live generierte Visuals verschmelzen zu einem immersiven Erlebnis für alle Sinne. Neue künstlerische Allianzen zwischen Tanzperformance, Konzert, DJ-Set, Medienkunst und Clubnacht entstehen. Hochkarätige internationale und lokale Künstler:innen aus verschiedensten Disziplinen nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins (eigene) synästhetische Erleben. SYNAESTHETIX #2 findet am 14. & 15. November 2025 im ZIRKA Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit statt.

20.00 Uhr
Liquid Loft / Chris Haring (AT): „IN MEDEAS RES“
Installative Tanzperformance mit Live-Video

21.00 Uhr
Ian Kaler (DE/AT) /
Ereignisse | Festival

21. transVOCALE 2025: Programm am Freitag

Internationales Musikfestival
Eine Kooperation des Kleist Forums mit dem transVOCALE e.V. und dem SMOK.

19:00 / Die Oderhähne im Ratskeller / Otto von Bismarck
19:00 / Magistrale Kunsthalle / JMO
19.00 / BLOK O / Aga Czyż
19:00 / SMOK / LELÉKA
20:30 / Collegium Polonicum / Efterklang
21:30 / Collegium Polonicum / Mokoomba
22:30 / Collegium Polonicum / Artur Rojek
23:30 / SMOK / Matylda/Łukasiewicz

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)
Ereignisse | Konzert

Aga Czyż

Aga Czyż ist eine Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Produzentin aus Poznan. Ihre Eigenkompositionen sind melodisch stimmungsvolle Pop-Arrangements mit Texten, die von persönlichen Erfahrungen inspiriert sind. Der gemeinsam mit Michał Kowalonek, dem ehemaligen Sänger der Alternative-Band Myslovitz, komponierte Song »Wrzesień« war mehrere Wochen lang in den Charts von Radio Muzo.fm platziert. Derzeit konzentriert sich Aga Czyż auf Veröffentlichung neuer Songs, wie »Tommy Lee Jones«, »Fajerwerki«, »NASA« oder die letzte Single »Verona« beweisen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vor
Ereignisse | Konzert

JMO

JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz – Mandinka (Sprache und Musik aus Westafrika) – Orient. Das Zusammenspiel der drei Musiker besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen Live-Konzerten pendeln sie zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik, mit der das Trio die Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient überschreitet.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird
Ereignisse | Konzert

LELÉKA

LELÉKA ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache. LELÉKA ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohlüberlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse gebe
Ereignisse | Konzert

Otto von Bismarck

Das Label Staatsakt, bei dem Otto von Bismarck veröffentlicht, bezeichnet ihn als »das vielleicht bestgehütete Geheimnis des Berliner Pop-Untergrunds«. 2025 kehrt der Musiker nach seinem herausragenden Debüt »Zu viele Erinnerungen« (2022) zurück auf die Bretter und Online-Portale, die die Welt bedeuten. Mit seinen zärtlichen Soul- und Folk-Songs – irgendwo in einer Welt zwischen Lambchop, Sly Stone, Laura Nyro und Die Regierung – erzählt er neue Geschichten aus der Hauptstadt der Schmerzen. Romanzen von früher, Lieben im Heute, die Fragen von morgen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werde
Ereignisse | Konzert

Sari Schorr [US]: Unbreakable Tour

Blues / Rock

Sari wird als „Naturgewalt“ gefeiert und vereint die feurige Leidenschaft von Janis Joplin, die emotionale Tiefe von Etta James und die dynamische Energie von Robert Plant mit einer Stimme, die sowohl rau als auch raffiniert ist.

Sie ist dafür bekannt, die Grenzen des Blues-Rock-Genres zu erweitern, indem sie Elemente der rauen Intensität des Rock, des Reichtums des Soul und der zeitlosen Authentizität des Blues nahtlos miteinander verbindet und so einen Sound schafft, der sowohl innovativ als auch tief in der Tradition verwurzelt ist. Saris furchtlose Hingabe an Themen wie Gerechtigkeit, Resilienz, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung haben ihren Ruf als transformative Künstlerin gefestigt, die Musik nutzt, um Veränderungen zu inspirieren und ihr Publikum weltweit zu
Ereignisse | Tanz

Liquid Loft / Chris Haring (AT): „IN MEDEAS RES“

Installative Tanzperformance mit Live-Video

In „IN MEDEAS RES“ begeben sich der Choreograf Chris Haring und seine Tanzkompanie Liquid Loft auf eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Inspiriert von Pier Paolo Pasolinis Film „Medea“ (1969) mit der legendären Opernsängerin Maria Callas erkundet die Choreografie nicht nur die äußeren Konflikte der mythologischen Figur, sondern vor allem ihre innere Zerrissenheit, Ängste und Grenzen. „IN MEDEAS RES“ etabliert die Spaltung der Persönlichkeit als Überlebensstrategie – nicht als Pathos, sondern als existenziellen Zustand, in dem sich menschliches Innenleben gegen äußere und innere Einflüsse behauptet. In einer doppelten Besetzung der Titelrolle verkörpern die Performer:innen Hannah Timbrell und Dong Uk Kim verschiedene ps
Ereignisse | Konzert

Efterklang

Seit ihrem Debüt im Jahr 2004 haben Efterklang ihren Sound immer wieder neu definiert und dabei Elemente aus atmosphärischem Pop, Indie-Rock, Post-Rock und elektronischer Musik verwendet. Die Live-Auftritte des dänischen Trios sind eine Mischung aus Experimentierfreude, handwerklichem Können und einer tiefen Verbundenheit mit dem Publikum. Dabei entwickelt die Band ihren musikalischen Ansatz ständig weiter und verwebt neues Material aus ihrem aktuellen Album »Things We Have In Common« (City Slang, 2024) mit Highlights aus ihrem umfangreichen Repertoire.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt we
Ereignisse | Tanz

Ian Kaler (DE/AT) + rROXYMORE (FR) + Dafne Narvaez Berlfein (DE/AR): „RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“

Tanz, Live-Musik und -Visuals

Ian Kaler ist Choreograf, Performer und Filmemacher mit Arbeitsschwerpunkten in Wien und Berlin. In „RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“ untersucht er gemeinsam mit der Videokünstlerin Dafne Narvaez Berlfein und der Musikerin rRoxymore die Verbindungen zwischen Bewegung, Videodesign, Licht und elektronischer Musik. Eine Live-Kamera überträgt schemenhafte Bilder der getanzten Choreografie und erzeugt ein eigenständiges Narrativ, das die Wirklichkeit erweitert und neue Beziehungen zwischen Körper, Bild und Raum entstehen lässt. In dem immersiven, choreo-cinematografischen Setting wird erneut die herausragende Sensitivität von Ian Kalers Arbeiten spürbar, ebenso wie seine Fähigkeit, auf feinfühlige Art Resonanzen zu erzeugen und diese für das Publikum spürbar zu mache
Ereignisse | Konzert

Mokoomba

Mokoombas Afrobeat und Zamrock fesseln das Publikum mit ihren treibenden Rhythmen, elektrisierenden Beats und einzigartigen Harmonien. Wenn die sechs Musiker aus Simbabwe die Bühne betreten und das Publikum in Ekstase versetzen, bebt die Erde. Bei ihren Konzerten lassen Mokoomba niemanden stillstehen, sondern begeistert mit der rohen Energie afrikanischer Rhythmen, dem einzigartigen Gesang von Frontmann Mathias Muzaza und der geballten Kraft melodischer und exotischer Harmonien. Die Band entführt ihr Publikum in andere Welten und erzählt Geschichten von Afrika und seinen Ritualen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Ticke
Ereignisse | Tanz

PORTRAIT XO (USA/DE): „The Cost of Connection“

Audiovisuelle AI-Performance mit Gesture Mapping

„Die ethische Grundlage dieser Arbeit ist nicht nur technischer, sondern auch philosophischer Natur. Ich glaube, dass eine nachhaltige Zukunft mit bewussten systemischen Entscheidungen bei der Einführung neuer Technologien beginnt.“ – Portrait XO

Portrait XO ist Musiker:in und unabhängige:r Forscher:in und arbeitet an den Schnittstellen zwischen Klang, KI und Datenethik. Mit neuronalen Netzwerken und generativen Algorithmen erschafft Portrait XO audio-visuelle Räume, die sowohl vertraut als auch fremd wirken – Spiegelbilder unserer hybriden Gegenwart, in der Mensch und Maschine zunehmend miteinander verschmelzen. Gemeinsam mit dem Komponisten und Multimedia-Künstler Andreas Tegnander (NO/NL) präsentiert they bei SYNAESTHETIX #2 das bis
Ereignisse | Tanz

Jacopo Godani (DE/IT) + QUASIMONDO (DE) + Tänzer:innen des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Neukreation
Tanz & KI-Live-Visuals

In einer Neukreation für Tänzer:innen des Staatstheaters am Gärtnerplatz setzen sich der ehemalige künstlerische Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company Jacopo Godani und der Münchner KI-Künstler Quasimondo mit Bewegungen und technologischen Feedbackprozessen auseinander. Eine künstliche Intelligenz interpretiert per Echtzeit-Videoaufnahme choreografische Cluster und generiert daraus neue Bewegtbilder. Die Tänzer:innen reagieren auf dieses projizierte Video mit improvisierten Choreografie-Partikeln, die wiederum von der KI aufgenommen und in das Kommunikationssystem von Maschine und Mensch eingespeist werden. Dadurch entsteht eine faszinierende, nonverbale und experimentelle Interaktion zwischen dem neuronalen Netz des KI-Modells und den menschlic
Ereignisse | Party

Radio 80000 (DE) + Terra Magica Rec. (DE) + SUPERMARKET_SALLAD (SE) + AUGE (DE)

DJ-Sets, generative & analoge (Live-) Visuals

Den Abend beschließen DJ-Sets von Radio 80000 und Terra Magica Rec, die live von den Visuals der Künstler supermarket_sallad und Lucien Lietz (AUGE) begleitet werden. Während supermarket_sallad digitale Ambient-Animationen erschafft, nutzt Lucien Lietz physische Materialien, Texturen und Farben, um das Publikum in eine parallele Realität zu entführen. Musik und Projektionen verschmelzen zu einem immersiven Erlebnis, das zum Mittanzen bis in die frühen Morgenstunden einlädt.

Radio 80000 hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer der führenden nicht-kommerziellen Sender im deutschsprachigen Raum entwickelt und bietet eine Plattform für lokale und internationale Akteur:innen aus Musik, Kunst und Kultur. Rund 100 verschiedene Formate
Ereignisse | Konzert

Artur Rojek

Artur Rojek – einer der bedeutendsten Künstler der polnischen Musikszene, dessen Schaffen die Alternative- und Pop-Musik des Landes seit über drei Jahrzehnten prägt. Als Frontmann und Sänger der legendären Band Myslovitz schuf er Hymnen einer ganzen Generation, die bis heute in den Herzen der Fans weiterleben. Seine eigenen Songs verbinden ehrliche Emotionen, poetische Texten und hypnotisierende Melodien. Auf der Bühne strahlt er Charisma, Authentizität und außergewöhnliche Sensibilität aus. Seine Konzerte sind Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt
Ereignisse | Konzert

Matylda / Łukasiewicz

Das Duo, bestehend aus Matylda und Łukasiewicz, ist eines der heißesten Phänomene der polnischen Musikszene. Ihre erste Single »Matka« ging viral und hat sich dauerhaft in den wichtigsten Playlists etabliert. Seitdem sind sechs weitere Songs erschienen – alle haben eines gemeinsam: starke Texte, originelle Melodielinien und eine charismatische Stimme. Der Höhepunkt dieser Arbeit ist das Album »Matka«, dessen Erfolg dazu geführt hat, dass die Band seitdem ständig auf Tournee ist.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 €
Ereignisse | Festival

21. transVOCALE 2025: Programm am Samstag

Internationales Musikfestival
Eine Kooperation des Kleist Forums mit dem transVOCALE e.V. und dem SMOK.

19:00 / Kleist Forum / WaluśKraksaKryzys
19:00 / Kleist Forum / Nina Ogot
19.00 / Kleist Forum / Krzysztof Napiórkowski
20:00 / Kleist Forum / Anna Buchegger
21:15 / Kleist Forum / La Dame Blanche
21:15 / Kleist Forum / ShataQS
21:15 / Kleist Forum / Kasita Kanto
22:30 / Kleist Forum / DOTA im Anschluss Aftershow-Party

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)
Ereignisse | Konzert

Krzysztof Napiórkowski

Der Sänger, Pianist, Gitarrist, Komponist, Songtexter und Musikproduzent Krzysztof Napiórkowski hat bereits acht Soloalben aufgenommen sowie an zahlreichen Musikprojekten und Alben anderer Künstler:innen mitgearbeitet. Er bedient sich verschiedener Stilrichtungen. Seine Songs zeichnen sich durch harmonische Kompositionen und poetische Texte aus. Seine Werke wurden unter anderem in der Fernsehserie »Prawo Agaty« (TVN) verwendet. Er komponiert auch Bühnen- und Filmmusik sowie Radiojingles und arbeitete mit der Staatlichen Theaterhochschule in Krakau zusammen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgehol
Ereignisse | Konzert

Nina Ogot

Nina Ogot bringt farbenfrohe Melodien und den Rhythmus Ostafrikas auf die Bühne. Der kenianische Star vereint ein tolles Songwriting, dynamische Grooves und melodiefreudige Gitarren in einer mitreißenden Afro-Fusion. Ihr Sound ist modern und weltläufig, bleibt aber fest in der traditionellen Musik Kenias verwurzelt. 2025 ist sie mit ihrer Band aus Nairobi wieder international unterwegs. Die Formation entfaltet die volle Kraft und Schönheit von Ogots einzigartigen Liedern, bodenständig, exotisch, authentisch und voll ansteckender Fröhlichkeit.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Fe
Ereignisse | Konzert

WaluśKraksaKryzys

WaluśKraksaKryzys alias Sebastian Łukasz Gugulski ist das lauteste Debüt polnischer Gitarrenmusik der vergangenen Jahre. In seinen Texten behandelt er kompromisslos Themen wie psychische Gesundheit und den allgemeinen Zustand der Gesellschaft. In Verbindung mit seiner musikalischen Post-Punk-DNA führt dies zu intensiven Konzerterlebnissen, von denen sich das Publikum beim OFF Festival, Pol’and’Rock Festival, Męskie Granie oder Jarocin Festiwal überzeugen konnte. 2025 spielte er auf dem Festival »ZORZA« von Dawid Podsiadło und Artur Rojek. Im September erschien sein neues Album »Tematy i wariacje«.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abe
Ereignisse | Jazz

Markus Stockhausen Group [d] feat. Nguyên Lê [fr]: Celebrating friendship

Jazz / Klassik / Weltmusik

Markus Stockhausen - Trompete, Flügelhorn
Jeroen van Vliet - Piano, Synthesizer
Jörg Brinkmann - Cello
Christian Thomé - Drums
Nguyên Lê - e-Gitarre

Als Trompetensolist, Improvisator und Komponist im Jazz genauso zuhause wie in der zeitgenössischen und der klassischen Musik, zählt Markus Stockhausen international zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit und ist bekannt als musikalischer Grenzgänger – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Nach „Wild Life“ und „Tales“ erscheint nun „Celebration“. Auf dem mittlerweile dritten Album feiert die Markus Stockhausen Group das Leben, die Musik und die Freundschaft ihres Quartetts mit sechs wunderbaren Gastmusikern aus vielen verschiedenen Ländern. Da auf dem vorherigen Album „Tales“ bereits vie
Ereignisse | Konzert

Anna Buchegger

Klassik, Jazz, Pop – es gibt kaum ein Genre, in dem die vielseitige Stimme Anna Bucheggers bislang nicht auf begeistertes Gehör stieß. Zunehmend jedoch reifte der Wunsch nach etwas Neuem: Nach einer Vermischung von alpenländischer Folklore mit zeitgemäßer Popmusik. Ganz ohne (rechts)politischen Mief, bürgerliche Kleingeistigkeit oder dem Abrutschen in seichte Gefilde kreiert die Österreicherin nichts weniger als eine neue Ära musikalischer Volkskultur. Sie verknüpft die raue Ursprünglichkeit des Ländlichen mit der verspielten Klangästhetik gegenwärtiger, urbaner Pop-Produktionen. Dabei bearbeitet sie bewusst die kantigeren, ungemütlichen Themen, die in der Öffentlichkeit gerne unter den Teppich gekehrt werden.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der
Ereignisse | Szenische Lesung

Es wird schon nicht so schlimm

Szenische Lesung aus dem Roman von Hans Schweikart

1933 werden die jüdische Schauspielerin Lilly Hollmann und ihr Kollege Gregor Maurer ein Paar. Aufgrund ihrer Herkunft darf Lilly schon bald nicht mehr auftreten, während ihr Mann als Schauspieler Karriere macht. Aufgrund seiner hohen Beliebtheit, wird er von den Nazis zur Scheidung von seiner Frau gedrängt. Als er sich weigert, wird er der Verfolgung preisgegeben. Mit der Lesung aus dem Roman „Es wird schon nicht so schlimm“ bieten Christine Sommer und der bekannte Schauspieler Martin Brambach erschütternde Einblicke in das Leben eines Schauspielerpaares während des Nationalsozialismus.
Ereignisse | Tanz

Liquid Loft / Chris Haring (AT): „IN MEDEAS RES“

Installative Tanzperformance mit Live-Video

In „IN MEDEAS RES“ begeben sich der Choreograf Chris Haring und seine Tanzkompanie Liquid Loft auf eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Inspiriert von Pier Paolo Pasolinis Film „Medea“ (1969) mit der legendären Opernsängerin Maria Callas erkundet die Choreografie nicht nur die äußeren Konflikte der mythologischen Figur, sondern vor allem ihre innere Zerrissenheit, Ängste und Grenzen. „IN MEDEAS RES“ etabliert die Spaltung der Persönlichkeit als Überlebensstrategie – nicht als Pathos, sondern als existenziellen Zustand, in dem sich menschliches Innenleben gegen äußere und innere Einflüsse behauptet. In einer doppelten Besetzung der Titelrolle verkörpern die Performer:innen Hannah Timbrell und Dong Uk Kim verschiedene ps
Ereignisse | Tanz

Ian Kaler (DE/AT) + rROXYMORE (FR) + Dafne Narvaez Berlfein (DE/AR): „RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“

Tanz, Live-Musik und -Visuals

Ian Kaler ist Choreograf, Performer und Filmemacher mit Arbeitsschwerpunkten in Wien und Berlin. In „RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“ untersucht er gemeinsam mit der Videokünstlerin Dafne Narvaez Berlfein und der Musikerin rRoxymore die Verbindungen zwischen Bewegung, Videodesign, Licht und elektronischer Musik. Eine Live-Kamera überträgt schemenhafte Bilder der getanzten Choreografie und erzeugt ein eigenständiges Narrativ, das die Wirklichkeit erweitert und neue Beziehungen zwischen Körper, Bild und Raum entstehen lässt. In dem immersiven, choreo-cinematografischen Setting wird erneut die herausragende Sensitivität von Ian Kalers Arbeiten spürbar, ebenso wie seine Fähigkeit, auf feinfühlige Art Resonanzen zu erzeugen und diese für das Publikum spürbar zu mache
Ereignisse | Konzert

Kasita Kanto

Kaŝita Kanto sind ein deutschsprachiges Singer-Songwriter-Duo, das sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus sinnsuchtsvoller Liedermalerei und sphärischem Welten-Folk jenseits des Mainstreams bewegt. Geprägt von ihren Wurzeln in Europa und ihrer zweiten Heimat Indien verarbeiten sie ihre persönlichen Erfahrungen in Liedern und kommen sich und der Welt so ein Stück näher. Auf ihren Konzerten vermischen sich empfindsame Gitarrenmelodien mit kraftvollem Gesang, wie süßer Chai und würziges Masala – wunderbar warm und durchdrungen von einem Gefühl der Weite und Verbundenheit. All das serviert auf dem sphärischen Soundteppich der indischen Shruti-Box.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestic
Ereignisse | Konzert

La Dame Blanche

Yaite Ramos Rodriguez, alias La Dame Blanche, ist mit den musikalischen Traditionen Kubas aufgewachsen. Ihr Vater ist Jesús »Aguaje« Ramos, ein außergewöhnlicher Posaunist und Bandleader des legendären Buena Vista Social Club Orchestra. Inspiriert von ihrer Herkunft, kombiniert die Sängerin, Flötistin und Perkussionistin Hip-Hop, Cumbia, Dancehall und Reggae zu einer explosiven Mischung mit mitreißendem Sound. Vor allem die wummernden Bässe im Hintergrund und die hämmernden Rap-Passagen von La Dame Blanche strotzen nur so vor Kraft und Energie, ohne jedoch die Leichtigkeit und das kubanische Lebensgefühl zu verlieren.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Ab
Ereignisse | Konzert

ShataQS

ShataQS ist eine Künstlerin, deren Schaffen seit Jahren die polnische und internationale Musikszene bereichert. Sie arbeitete mit vielen prominenten Künstler:innen zusammen zusammen, darunter Shaila Jordan, Iwawo Furusawa, Macy Gray und The Jackson Five. 2015 legte sie eine kreative Pause ein, in der sie sich mit dem Einfluss von Klang auf den menschlichen Geist und Körper beschäftigte. Das Ergebnis ist das 2019 erschienene Album »Fenix«, das mit einer Frequenz von 432 Hz aufgenommen wurde und sowohl im In- als auch im Ausland Anerkennung fand. 2023 erschien die musikalische Fortsetzung »WEDA«, das von der Philosophie der alten Völker aus der vedischen Zeit inspiriert ist.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information
Ereignisse | Tanz

PORTRAIT XO (USA/DE): „The Cost of Connection“

Audiovisuelle AI-Performance mit Gesture Mapping

„Die ethische Grundlage dieser Arbeit ist nicht nur technischer, sondern auch philosophischer Natur. Ich glaube, dass eine nachhaltige Zukunft mit bewussten systemischen Entscheidungen bei der Einführung neuer Technologien beginnt.“ – Portrait XO

Portrait XO ist Musiker:in und unabhängige:r Forscher:in und arbeitet an den Schnittstellen zwischen Klang, KI und Datenethik. Mit neuronalen Netzwerken und generativen Algorithmen erschafft Portrait XO audio-visuelle Räume, die sowohl vertraut als auch fremd wirken – Spiegelbilder unserer hybriden Gegenwart, in der Mensch und Maschine zunehmend miteinander verschmelzen. Gemeinsam mit dem Komponisten und Multimedia-Künstler Andreas Tegnander (NO/NL) präsentiert they bei SYNAESTHETIX #2 das bis
Ereignisse | Tanz

Jacopo Godani (DE/IT) + QUASIMONDO (DE) + Tänzer:innen des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Neukreation
Tanz & KI-Live-Visuals

In einer Neukreation für Tänzer:innen des Staatstheaters am Gärtnerplatz setzen sich der ehemalige künstlerische Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company Jacopo Godani und der Münchner KI-Künstler Quasimondo mit Bewegungen und technologischen Feedbackprozessen auseinander. Eine künstliche Intelligenz interpretiert per Echtzeit-Videoaufnahme choreografische Cluster und generiert daraus neue Bewegtbilder. Die Tänzer:innen reagieren auf dieses projizierte Video mit improvisierten Choreografie-Partikeln, die wiederum von der KI aufgenommen und in das Kommunikationssystem von Maschine und Mensch eingespeist werden. Dadurch entsteht eine faszinierende, nonverbale und experimentelle Interaktion zwischen dem neuronalen Netz des KI-Modells und den menschlic
Ereignisse | Party

Radio 80000 (DE) + Terra Magica Rec. (DE) + SUPERMARKET_SALLAD (SE) + AUGE (DE)

DJ-Sets, generative & analoge (Live-) Visuals

Den Abend beschließen DJ-Sets von Radio 80000 und Terra Magica Rec, die live von den Visuals der Künstler supermarket_sallad und Lucien Lietz (AUGE) begleitet werden. Während supermarket_sallad digitale Ambient-Animationen erschafft, nutzt Lucien Lietz physische Materialien, Texturen und Farben, um das Publikum in eine parallele Realität zu entführen. Musik und Projektionen verschmelzen zu einem immersiven Erlebnis, das zum Mittanzen bis in die frühen Morgenstunden einlädt.

Radio 80000 hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer der führenden nicht-kommerziellen Sender im deutschsprachigen Raum entwickelt und bietet eine Plattform für lokale und internationale Akteur:innen aus Musik, Kunst und Kultur. Rund 100 verschiedene Formate
Ereignisse | Konzert

DOTA

Die Berliner Band Dota ist wieder da, mit neuen Songs, ein neues Kapitel, das sich perfekt in die Reihe ihrer bisherigen Alben einreiht, aber eben doch neu, als wäre eine bisher unbekannte Zutat im Songlabor aufgetaucht. Schön ist: Es könnte genauso die erste DOTA-Platte sein. Man vermisst nichts, was man an Dota mag, aber die Musik ist noch minimalistischer, hüpfiger und kontrastreicher. Eine Mischung aus Folk, Chanson und Bossa Nova. Die Texte gehen noch direkter ins Herz der Finsternis, sind noch hingebungsvoller suchend, auch im Unklaren noch klarer.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt w
Ereignisse | Jazz

Tingvall Trio [SE/CUB/D]: Pax

Modern Jazz

Martin Tingvall - Piano
Omar Rodriguez Calvo - Bass
Jürgen Spiegel - Schlagzeug

Das Tingvall Trio ist seit über zwei Jahrzehnten eine feste Größe in der internationalen Jazzszene und gehört zu einer Handvoll deutscher Jazzkünstler, die es geschafft haben, weltweit Anerkennung zu erlangen.

Mit drei ECHO JAZZ AWARDS und dem GOLD-Status für sämtliche Studioveröffentlichungen hat das Trio bewiesen, dass es sowohl Kritiker als auch Fans begeistert. Ihre Musik schafft es nicht nur in die Popcharts, sondern füllt auch große Hallen rund um den Globus.
Der schwedische Bandleader, Komponist und Pianist Martin Tingvall, der Kubaner Omar Rodriguez Calvo am Bass und Jürgen Spiegel am Schlagzeug vereinen melodische Schönheit, technische Virtuosität, skandinavischen Klangwelten
Ereignisse | Jazz

Artist Session

Künstlertreff am Abend und kommunikatives Zentrum des Festivals

Die Artist Sessions der Jazztage Dresden bieten Raum für entspannte Gespräche zu hervorragender Musik, aber auch die Möglichkeit mit etwas Glück die Künstler von Vorabendkonzerten oder nachfolgenden Konzerten entspannt an der Bar zu treffen oder sogar zusammen zu jammen. So manches spätabendliche Spitzentreffen hat den Artist Sessions inzwischen den Zusatz „legendär“ verpasst. Fast noch wichtiger ist aber: die Artist Sessions sind natürlich eine offene Bühne. Selbst ins Bühnengeschehen einzugreifen ist also mehr als erwünscht.

So treffen die Künstler des Abends auf ihr eigenes Publikum, sei es der Musikstudent, der selbst musizierende Jazztage-Unterstützer oder ambitionierte Hobbymusiker – und die hochklassige Session-B
Ereignisse | Jazz

Bill Laurance [uk]: Lumen

Piano/Fusion/Experimental

Klangarchitekt zwischen Jazz, Klassik und Elektronik. Bill Laurance gehört zu den innovativsten Stimmen des zeitgenössischen Jazz.

Als Gründungsmitglied des Grammy-gekrönten Kollektivs Snarky Puppy hat er internationale Bühnen geprägt – mit seinem Soloschaffen geht er jedoch noch einen Schritt weiter: Hier verschmelzen jazzige Improvisationen mit orchestraler Tiefe, elektronischen Texturen und einer klanglichen Poesie, die ihresgleichen sucht.

Mit gefeierten Alben wie Flint, Cables, Affinity oder dem aktuellen Großprojekt Bloom hat Laurance seinen Platz als stilprägender Pianist und Komponist gefestigt.

Ganz neu im Repertoire: Lumen – ein atmosphärisches Programm, das musikalisches Licht in dunklere Zeiten bringt. Zwischen leuchtenden Harmonien, flie
Ereignisse | Jazz

Fred Wesley Generations Trio [us, it, fr]: The Art of Funk

Funk/Soul/Jazz

Fred Wesley Generations Trio:
Fred Wesley - Posaune, Gesang
Leonardo Corradi - Hammond
Tony Match - Schlagzeug

„The funkiest trombonist on earth…" (67 years on the road !!)

Sein Name wird in einem Atemzug mit den großen Stars des Soul and Funk genannt: FRED WESLEY. Ob Ray Charles, Count Basie, Maceo Parker, Tina Turner, The Jackson Five, James Brown, Prince oder Usher, Fred Wesley war immer mit dabei!

Daß er dabei 7 Jahre lang Musical Director und Komponist von James Brown war, ist dabei nur Nebensache. Mit James Brown und als Kopf der Begleitband, den JBs, war Fred Wesley "der berühmteste Sideman der Welt, der die geschmeidigen Grooves instrumentierte und die kühnen, chirurgisch genauen Soli beisteuerte, die die Sprache des Funk definierten" (Rolling Stone
Ereignisse | Lesung mit Musik

Unterwegs nach Galizien

Wien - Lemberg und zurück

Cornelius Obonya |Rezitation
Andrea Linsbauer | Konzept, Dramaturgie
Radek Pujanek | Violine
Olena Herneha | Sopran
Andrea Linsbauer | Klavier

Publikumsliebling und Schauspieler Cornelius Obonya (ent-)führt sein Publikum nach Galizien und in die Bukowina, einst österreichische Kronländer am östlichsten Rand der Donaumonarchie. Unter musikalischer Begleitung von Andrea Linsbauer (Klavier), Radosław Pujanek (Violine) und Olena Herneha (Sopran) begibt er sich an einstige – heute in der Ukraine gelegene - Schauplätze europäischen Kulturgeschehens, darunter die pulsierende Hauptstadt Lemberg oder das multiethnisch geprägte und im Volksmund ehemals als „Klein-Wien“ bezeichnete Czernowitz.

Auf dem musikalischen Programm stehen Werke von F.X.W. Mozart, H. Wieniawski, E. Młynars
Ereignisse | Jazz

Stefanie Schlesinger - Wolfgang Lackerschmid Duo: Sharing Secrets

Jazz / Bebop / Swing / Latin / Modern Jazz

Stefanie Schlesinger - Gesang
Wolfgang Lackerschmid - Vibraphon

Zwei Seelen – ein Klang. Wenn Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid die Bühne betreten, entfaltet sich eine intime musikalische Zwiesprache voller Magie und Tiefgang.

In ihrem aktuellen Programm „Sharing Secrets“ – zugleich Titel ihres jüngsten Albums – teilen die Sängerin und der Vibraphonist musikalische Geheimnisse, die berühren, verzaubern und inspirieren.

Schlesingers klare, lyrische Sopranstimme trifft auf den warmen, schimmernden Klang von Lackerschmids Vibraphon. Gemeinsam erschaffen sie eine Klangwelt, in der Jazzstandards, eigene Kompositionen und überraschende Bearbeitungen klassischer Arien auf poetische Weise miteinander verschmelzen. Mal zart und
Ereignisse | Festival

Forward-Festival 2025

Zum fünften Mal findet vom 21. bis 23. November 2025 Lucerne Festival Forward statt, das Herbst-Festival für Gegenwartsmusik. Die experimentierfreudigen jungen Musiker*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) präsentieren ein breites Panorama ganz gegenwärtiger Musik: vom Orchesterkonzert mit Ausnahmegeigerin Patricia Kopatchinskaja und Cello-Shootingstar Anastasia Kobekina über Improvisationen mit der Performerin Charlotte Hug und dem Saxofonisten Tapiwa Svosve bis zum Familienkonzert mit Luzerner Schüler*innen. Mit ihrer Klang-Aktion Drinnen Draussen verwandeln Daniel Ott und Enrico Stolzenburg, unterstützt von mehr als 300 Mitwirkenden, das ganze KKL Luzern und auch die Stadt in eine faszinierende Soundwelt. Für dieses einzigartige Forward-Finale suchen wir noch Fechter*
Ereignisse | Messe

INC artfair Bodensee 2025

INC artfair Bodensee – Die Erfolgsstory geht weiter

Nach dem fulminanten Auftakt der neuen hybriden Kunstmesse im November 2024 setzen die Veranstalter und TeilnehmerInnen mit der zweiten Ausgabe vom 21. bis 23. November erneut ein Zeichen für den Wandel am Kunstmarkt.

Mit knapp 100 teilnehmenden KünstlerInnen, Galerien, Verbänden und Projekten war der Auftakt der neuen Kunstmesse INC art fair Bodensee im November 2024 ein voller Erfolg - nun wird es Zeit, das nächste Kapitel zu schreiben.

Die INC art fair Bodensee startet vom Freitag 21. bis Sonntag 23. November ihre zweite internationale Ausgabe in der Messe Dornbirn und präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer Positionen - von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst.

«Der große Zuspruc
Ereignisse | Neue Musik

Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra | Estelle Costanzo | Jack Adler-McKean

Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Estelle Costanzo, Harfe
Jack Adler-McKean, Tuba
Markus Güdel, Licht

Carola Bauckholt (*1959): Hirn & Ei für Schlagzeugquartett
Kotoka Suzuki (*1972): In Praise of Shadows für drei Spieler* innen und Elektronik
Aurélio Edler-Copes (*1976): Seul(e) für Harfe und Stimme
Georges Aperghis (*1945): Ruinen für Tuba solo
Neo Hülcker: other spaces für Ensemble, Uraufführung | Auftragswerk von Lucerne Festival.

Den vier Schlagzeuger*innen buchstäblich auf den Leib geschrieben hat Carola Bauckholt dieses Stück: In Hirn & Ei tragen sie Gore-Tex-Regenjacken, denen sie — wischend und reibend — vielfältige Rhythmen und Klänge entlocken. Performative Ansätze sowie das Verhältnis von Klang und Körper stehen im Fok
Ereignisse | Jazz

Streamline Orchestra

Jazz / Funk / Latin

Jan Kaiser - Trompete, Flügelhorn
Axel-Glenn Müller - Tenorsax
Andreas Bicking - Tenorsax, Sopransax
Stephan Bohm - Posaune
Rüdiger Krause - Gitarre
Stanley Schätzge - Piano
Gerhard Kubach - Bass
Denis Stilke - Schlagzeug

Berliner Jazzgroove mit Orchester-Power. Wenn acht Ausnahmemusiker aus Berlin gemeinsam die Bühne betreten, entsteht ein Klangbild, das ebenso dynamisch wie raffiniert ist: Das Streamline Orchestra verbindet in einzigartiger Weise orchestralen Jazz mit kraftvollen Grooves und stilistischer Vielfalt.

Mitreißende Eigenkompositionen und raffinierte Arrangements des Bandleaders Axel-Glenn Müller – Tenorsaxophonist mit feinem Gespür für Dynamik und Struktur – bilden das Fundament dieses hochkarätigen Oktetts.

Die Besetzung kombiniert ei
Ereignisse | Ausstellung

«Im Brennpunkt der Entwicklungen»

125 Jahre Schweizer Tonkünstlerverein

Ausstellung von Thomas Gartmann, Doris Lanz, Gabrielle Weber und Raphaël Sudan in Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern

Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische Tonkünstlerverein die Entwicklung der zeitgenössischen Musik hierzulande massgeblich. Eine Ausstellung zeichnet sein Wirken mit prägnanten Archivdokumenten, Fotos und Erinnerungen von Zeitzeug*innen nach.
Ereignisse | Buchpräsentation

«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

Charlotte Hug. Komponistin und Performerin
Daniel Ott. Komponist
Tapiwa Svosve. Saxofonist
Mark Sattler. Dramaturg Lucerne Festival Contemporary

Thomas Gartmann, Doris Lanz und Raphaël Sudan, Einführung und Buchvorstellung
Michael Haefliger, Grusswort

Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische Tonkünstlerverein die Entwicklung der zeitgenössischen Musik hierzulande massgeblich. Eine Ausstellung zeichnet sein Wirken mit prägnanten Archivdokumenten, Fotos und Erinnerungen von Zeitzeug*innen nach. Ausserdem stellen die Musikwissenschaftler*innen Thomas Gartmann, Doris Lanz und Raphaël Sudan zwei neue, sich ergänzende Sammelbände vor: Im Brennpunkt der Entwicklungen. Der Schweizerische Tonkünstlerverein 1975–2017 und Musikdiskurs
Ereignisse | Neue Musik

Lucerne Festival Contemporary Orchestra | Johanna Malangré | Helga Karen | Patricia Kopatchinskaja | Anastasia Kobekina

Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Johanna Malangré, Dirigentin
Helga Karen, Klavier
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Anastasia Kobekina, Violoncello
Markus Güdel, Licht

Sofia Gubaidulina (1931–2025): Introitus. Konzert für Klavier und Kammerorchester
Shawn Jaeger (*1985): Mountains Are Fountains für Streichorchester
Uraufführung | Auftragswerk von Lucerne Festival
Patricia Kopatchinskaja (*1977): Five Dreams für Violine, Violoncello und Kammerorchester, Uraufführung der Neufassung

Zum bereits dritten Mal kommt Patricia Kopatchinskaja zum Forward-Festival. Gemeinsam mit der gefeierten jungen Cellistin Anastasia Kobekina spielt sie ihr eigenes Doppelkonzert, das sie 2024 unter dem Titel a Play uraufgeführt und nun überarbeitet hat: In fünf
Ereignisse | Konzert

Meisterkonzert "SCHUBERT ZUM ERSTEN"

Dirigent : Marcus Bosch
Violine: Tianwa Yang
Orchester der OH!
Cappella Aquileia

Franz Schubert: Ouvertüre Der Teufel als Hydraulicus D 4
Benjamin Britten: Violinkonzert in d-Moll op. 15
Franz Schubert: Ouvertüre e-Moll D 648
Franz Schubert: Klaviersonate c-Moll D 958 (Orchestrierung: Sebastian Schwab)

Gleich acht Ouvertüren Franz Schuberts hat sich die Cappella Aquileia – Orchester der OH! – für die kommenden zwei Jahre vorgenommen. Den Auftakt bilden seine erste aus dem Jahr 1811 und die letzte von 1819. Und auch die Klaviersonaten tragen zum Schubert-Schwerpunkt dieser Saison bei: In zwei der Meisterkonzerte erklingen Sonaten in ungewohntem Gewand: instrumentiert für ein ganzes Sinfonieorchester. Für die c-Moll-Sonate des 2. Meisterkonzerts hat der Komponist Sebastian Schwa
Ereignisse | Jazz

MerQury: Queen Party

Rock/Pop

MerQury – The Spirit of Freddie Mercury

MerQury zählt zu den Publikumslieblingen der Jazztage Dresden – und das aus gutem Grund: Mit ihrer mitreißenden Hommage an Freddie Mercury und Queen begeistern sie seit Jahren regelmäßig das Festivalpublikum.

Was 1991 in Dresden seinen Anfang nahm, hat sich längst zu einer der weltweit erfolgreichsten Queen-Tribute-Shows entwickelt – über 2.000 Konzerte in mehr als 20 Ländern sprechen für sich.

Frontmann Johnny Zatylny verkörpert den Geist Freddie Mercurys mit beeindruckender stimmlicher Nähe und charismatischer Bühnenpräsenz. Gemeinsam mit einer exzellenten Liveband entfacht MerQury ein musikalisches Feuerwerk aus Queen-Klassikern wie Bohemian Rhapsody, We Will Rock You und Don’t Stop Me Now – inszeniert mit spektakulärer Licht-
Ereignisse | Neue Musik

Tapiwa Svosve | Charlotte Hug | Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra

Tapiwa Svosve, Saxophon
Charlotte Hug, Stimme, Viola, Live-Gestaltung der temporären «Son-Icons»
Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Markus Güdel, Licht

Tapiwa Svosve (*1995): Woodworks, vol. 5
Charlotte Hug (*1965): Multiple Encounters in Constant Change

Musik, aus dem Augenblick geboren: Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) erkunden gemeinsam mit zwei ganz unterschiedlichen Schweizer Musikerpersönlichkeiten improvisatorische Ansätze. Der Saxofonist Tapiwa Svosve kommt vom Jazz, arbeitet aber interdisziplinär und konzeptionell, um in neue Klangwelten vorzustossen. Die Performerin und Komponistin Charlotte Hug wiederum agiert im Spannungsfeld von Körper, Klang und bildender Kunst. Auf grossen Stoffbahnen läss
Ereignisse | Familienprogramm

«Wassermusik» (6+)

Luzerner Schüler*innen
Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Phoebe Bognár, Flöte, Konzeption, Leitung
Estelle Costanzo, Harfe, Konzeption, Leitung
Helga Karen, Klavier

Eine musikalische Reise rund ums Wasser für Schulklassen, Musiker*innen und musikalische Objekte, für alle ab 6 Jahren

Kann man mit nichts weiter als einer Flasche, einem Glas und etwas Wasser Musik machen? Wie klingt Wasser überhaupt? Woran erinnert uns sein Plätschern? Wovon träumen wir, wenn wir ein Schiff am Horizont verschwinden sehen? Eigens für das Forward-Festival entwickeln Musiker*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) gemeinsam mit Luzerner Schulklassen eine Klangexpedition, die der Musik des Wassers nachspürt. In drei Gruppen begibt sich
Ereignisse | Kinderkonzert

Gute Laune Jazzino - Interaktives Kinderkonzert

Swing / Blues / Latin / Akrobatik

Gustavo Strauß - Zirkusdirektor, Violine
Michael Binder - Saxophon
Frank Wuppinger - Gitarre
Natasha Zaychenko - Kontrabass
Matthias Rosenbauer - Schlagzeug

Musik spielt für die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern eine wichtige Rolle. Das Singen im Kindergarten, das Musizieren in der Schule und besonders die ersten Konzerterlebnisse bleiben für immer in Erinnerung.

Schaffen wir es, Kinder schon früh für musische und kreative Inhalte zu begeistern, so leisten wir einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft dieser Kinder in unserer Gesellschaft, aber auch für die Liebe zur handgemachten Musik im Allgemeinen und zum Jazz im Besonderen. Im Zeitalter zunehmender Digitalisierung möchte der Zirkus Jazzino einen Beitrag leiste
Ereignisse | Neue Musik

Tapiwa Svosve | Charlotte Hug | Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra

Tapiwa Svosve, Saxophon
Charlotte Hug, Stimme, Viola, Live-Gestaltung der temporären «Son-Icons»
Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Markus Güdel, Licht

Tapiwa Svosve (*1995): Woodworks, vol. 5
Charlotte Hug (*1965): Multiple Encounters in Constant Change

Musik, aus dem Augenblick geboren: Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) erkunden gemeinsam mit zwei ganz unterschiedlichen Schweizer Musikerpersönlichkeiten improvisatorische Ansätze. Der Saxofonist Tapiwa Svosve kommt vom Jazz, arbeitet aber interdisziplinär und konzeptionell, um in neue Klangwelten vorzustossen. Die Performerin und Komponistin Charlotte Hug wiederum agiert im Spannungsfeld von Körper, Klang und bildender Kunst. Auf grossen Stoffbahnen läss
Ereignisse | Neue Musik

Tapiwa Svosve | Charlotte Hug | Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra

Tapiwa Svosve, Saxophon
Charlotte Hug, Stimme, Viola, Live-Gestaltung der temporären «Son-Icons»
Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Markus Güdel, Licht

Tapiwa Svosve (*1995): Woodworks, vol. 5
Charlotte Hug (*1965): Multiple Encounters in Constant Change

Musik, aus dem Augenblick geboren: Solist*innen des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) erkunden gemeinsam mit zwei ganz unterschiedlichen Schweizer Musikerpersönlichkeiten improvisatorische Ansätze. Der Saxofonist Tapiwa Svosve kommt vom Jazz, arbeitet aber interdisziplinär und konzeptionell, um in neue Klangwelten vorzustossen. Die Performerin und Komponistin Charlotte Hug wiederum agiert im Spannungsfeld von Körper, Klang und bildender Kunst. Auf grossen Stoffbahnen läss
Ereignisse | Mitmach-Angebot

Klangaktion «Draussen Drinnen»

Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Kammerorchester, Ensembles, Dirigent* innen und Solist*innen der Hochschule Luzern — Musik
Jugendblasorchester Luzern
Schüler*innen der Musikschule der Stadt Luzern
Streichorchester von Superar Suisse
Fasnachtsgruppen Äxgüsi, För d’Föchs & Mariecholler
Joseph Sieber: Musikalische Leitung

Daniel Ott (*1960) / Enrico Stolzenburg (*1973): Draussen Drinnen
Komposition für die Stadt und das KKL Luzern mit über 300 Mitwirkenden aus der Region, Uraufführung | Auftragswerk von Lucerne Festival

Teil 1 | ab 15.00 Uhr: Parcours im KKL Luzern, Treffpunkt: Künstlereingang

Teil 2 | 17.15 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), Tutti im Konzertsaal

Gut 300 Profimusikerinnen, Musikschüler und Laien, Fasnachtsguggen, Geiss
Ereignisse | Jazz

Robert and the Music Blend: Schieß mich doch zum Mond

Swing / Pop-Jazz

Robert Mietzner - Gesang
Frank "Franky" Nicolovius - Piano
Hagen Kubasch - Saxophon
Michael Schiemann - Bass
Lutz Krüger - Schlagzeug

Wenn elegante Swing-Klänge auf mitreißenden Entertainment-Spirit treffen, stehen Robert & The Music Blend auf der Bühne.

Die Formation rund um Sänger Robert Mietzner – Gewinner des Deutschen Rock & Pop-Preises – präsentiert ein stilvolles Programm zwischen amerikanischem Big Band-Sound und deutschsprachigem Pop-Jazz. Klassiker von Frank Sinatra, Michael Bublé oder Roger Cicero erklingen hier in frischen, charmant arrangierten Versionen.

Begleitet von einer erstklassigen Band, u.a. mit Musikern wie Frank Nicolovius (ehem. Stern-Combo Meißen) und Lutz Krüger (ehem. Transit), schafft Robert & The Music Blend einen Abend voller
Ereignisse | Ausstellung

«Im Brennpunkt der Entwicklungen»

125 Jahre Schweizer Tonkünstlerverein

Ausstellung von Thomas Gartmann, Doris Lanz, Gabrielle Weber und Raphaël Sudan in Kooperation mit der Hochschule der Künste Bern

Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische Tonkünstlerverein die Entwicklung der zeitgenössischen Musik hierzulande massgeblich. Eine Ausstellung zeichnet sein Wirken mit prägnanten Archivdokumenten, Fotos und Erinnerungen von Zeitzeug*innen nach.
Ereignisse | Mitmach-Angebot

Klangaktion «Draussen Drinnen»

Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Kammerorchester, Ensembles, Dirigent* innen und Solist*innen der Hochschule Luzern — Musik
Jugendblasorchester Luzern
Schüler*innen der Musikschule der Stadt Luzern
Streichorchester von Superar Suisse
Fasnachtsgruppen Äxgüsi, För d’Föchs & Mariecholler
Joseph Sieber: Musikalische Leitung

Daniel Ott (*1960) / Enrico Stolzenburg (*1973): Draussen Drinnen
Komposition für die Stadt und das KKL Luzern mit über 300 Mitwirkenden aus der Region, Uraufführung | Auftragswerk von Lucerne Festival

Teil 1 | ab 15.00 Uhr: Parcours im KKL Luzern, Treffpunkt: Künstlereingang

Teil 2 | 17.15 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr), Tutti im Konzertsaal

Gut 300 Profimusikerinnen, Musikschüler und Laien, Fasnachtsguggen, Geiss
Ereignisse | Jazz

Martina Barta [cz/d) & David Friedman [us]: You Taught My Heart To Sing

Vocaljazz/Vibraphon/Contemporary

Wenn Klang zur Poesie wird und Jazz seine tiefste emotionale Kraft entfaltet, dann sind Martina Barta und David Friedman nicht weit. In ihrem aktuellen Programm You Taught My Heart To Sing feiern die tschechische Sängerin und der amerikanische Vibraphon-Virtuose die lyrische Seite des Jazz – sensibel, leidenschaftlich und hochmusikalisch.

Martina Barta begeistert mit ihrer warmen Altstimme und ihrer authentischen Ausstrahlung. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre ESC-Teilnahme 2017 sowie Konzerte in der Carnegie Hall oder im Jazz at Lincoln Center. David Friedman, ein Meister der Klangfarben und rhythmischen Feinheiten, zählt zu den stilprägenden Persönlichkeiten des modernen Vibraphonspiels. In seiner beeindruckenden Karriere stand er
Ereignisse | Jazz

Artist Session

Künstlertreff am Abend und kommunikatives Zentrum des Festivals

Die Artist Sessions der Jazztage Dresden bieten Raum für entspannte Gespräche zu hervorragender Musik, aber auch die Möglichkeit mit etwas Glück die Künstler von Vorabendkonzerten oder nachfolgenden Konzerten entspannt an der Bar zu treffen oder sogar zusammen zu jammen. So manches spätabendliche Spitzentreffen hat den Artist Sessions inzwischen den Zusatz „legendär“ verpasst. Fast noch wichtiger ist aber: die Artist Sessions sind natürlich eine offene Bühne. Selbst ins Bühnengeschehen einzugreifen ist also mehr als erwünscht.

So treffen die Künstler des Abends auf ihr eigenes Publikum, sei es der Musikstudent, der selbst musizierende Jazztage-Unterstützer oder ambitionierte Hobbymusiker – und die hochklassige Session-B
Ereignisse | Jazz

Peter Flache, Michael Winkler & Dresden BigBand: Jatzke im Watzke! Dicker Sound & Flache Lyrik

Swing/Funk/Comedy

Peter Flache - Vortrag, Gesang
Micha Winkler - Posaune, Leitung
Dresden BigBand

Eine explosive Begegnung: Die pointierten, sächsischen Wortstreiche von Peter Flache treffen auf die geballte Klangkraft der Dresden BigBand, unter Leitung von Micha Winkler – und entfalten gemeinsam ein atemberaubendes Klangkabarett.

Im Ballhaus Watzke wird gelacht, gestaunt und gejazzt – mit feinsinniger Lyrik und sattem Bigband-Sound.

Peter Flache bringt seine heiteren Sinnschweifungen auf die Bühne – charmant, witzig und immer mit dem gewissen Augenzwinkern –, und trifft auf 20 Musikerinnen und Musiker in Hochform, die Schicht um Schicht kreativ-dynamischen Sound aufbauen. Mag man still sitzen bleiben, so ist man entweder taub oder schlichtweg überwältigt.

Ein
Ereignisse | Jazz

Artist Session

Künstlertreff am Abend und kommunikatives Zentrum des Festivals

Die Artist Sessions der Jazztage Dresden bieten Raum für entspannte Gespräche zu hervorragender Musik, aber auch die Möglichkeit mit etwas Glück die Künstler von Vorabendkonzerten oder nachfolgenden Konzerten entspannt an der Bar zu treffen oder sogar zusammen zu jammen. So manches spätabendliche Spitzentreffen hat den Artist Sessions inzwischen den Zusatz „legendär“ verpasst. Fast noch wichtiger ist aber: die Artist Sessions sind natürlich eine offene Bühne. Selbst ins Bühnengeschehen einzugreifen ist also mehr als erwünscht.

So treffen die Künstler des Abends auf ihr eigenes Publikum, sei es der Musikstudent, der selbst musizierende Jazztage-Unterstützer oder ambitionierte Hobbymusiker – und die hochklassige Session-B
Ereignisse | Jazz

Kennedy Administration [us]: Humanity

R&B/Soul/Funk/Pop

Kennedy Administration [us]:
Ms. Kennedy - Gesang
Ondre Pivec - Keyboard
Eugene Rogers - Bass
Roberto Robinson - Schlagzeug
Ricky Pistone - Gitarre

Soul, Groove & Menschlichkeit

Wenn Jazz auf Funk, Soul auf R&B und Groove auf pure Energie trifft, dann steht die Kennedy Administration auf der Bühne.

Die aus Brooklyn stammende Band rund um die charismatische Sängerin Kennedy und den virtuosen Keyboarder Ondre J. Pivec begeistert mit einem explosiven Mix aus musikalischer Tiefe, rhythmischer Finesse und einer Stimme, die direkt ins Herz geht.

Nach ihrem umjubelten Auftritt bei den Jazztagen Dresden 2023 kehrt die Band nun zurück – im Gepäck ihr brandneues Album Humanity (2025). Mit diesem Werk setzen sie ein klares Statement: Musik als Brücke zwischen M
Ereignisse | Konzert

Weihnachtskonzert: Fingerlos, Tschejefem & Freunde

Rafael Fingerlos
Ensemble Tschejefem & Freunde
Idee und Konzept: Franz Welser-Möst & Rafael Fingerlos

Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2023 & 2024 kommen auch heuer wieder einige der spannendsten, heimischen Künstler:innen aus Klassik und Volksmusik für das von Franz Welser-Möst inspirierte Weihnachtskonzert, im Rahmen der Hausmusik Roas zusammen. Volksmusik und Klassik – vorgetragen auf höchstem musikalischen Niveau – verschmelzen zu einem berührenden Ganzen. Die Künstler:innen möchten durch sensibles Zusammenspiel und authentisches Musizieren das Verbindende und Berührende an der Kunst in den Mittelpunkt stellen und weihnachtliche Stimmung wecken. Mit dem Wunsch, die Musik dorthin zu bringen wo sie hingehört: zu den Menschen, direkt von Herz zu Herz.

Im traumhaften Ambiente
Ereignisse | Konzert

Weihnachtskonzert: Fingerlos, Tschejefem & Freunde

Rafael Fingerlos
Ensemble Tschejefem & Freunde
Idee und Konzept: Franz Welser-Möst & Rafael Fingerlos

Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2023 & 2024 kommen auch heuer wieder einige der spannendsten, heimischen Künstler:innen aus Klassik und Volksmusik für das von Franz Welser-Möst inspirierte Weihnachtskonzert, im Rahmen der Hausmusik Roas zusammen. Volksmusik und Klassik – vorgetragen auf höchstem musikalischen Niveau – verschmelzen zu einem berührenden Ganzen. Die Künstler:innen möchten durch sensibles Zusammenspiel und authentisches Musizieren das Verbindende und Berührende an der Kunst in den Mittelpunkt stellen und weihnachtliche Stimmung wecken. Mit dem Wunsch, die Musik dorthin zu bringen wo sie hingehört: zu den Menschen, direkt von Herz zu Herz.

Im traumhaften Ambiente
Ereignisse | Lesung

Charles Brauer: Die Weihnachtslesung

Lesung, Chanson, Jazz, Theatermusik

Amüsante, kuriose Geschichten zur Weihnachtszeit, gelesen von Charles Brauer

In der besinnlichen Zeit des Jahres lädt der renommierte Schauspieler Charles Brauer zu einer besonderen Weihnachtslesung ein. In seinem Programm präsentiert er amüsante, unterhaltsame und höchst kuriose Geschichten rund um die Weihnachtszeit – eine Lesung, die nicht nur Herzen erwärmt, sondern das Publikum auch schmunzeln lässt.
Charles Brauer, bekannt für seine eindrucksvolle Stimme und fesselnde Erzählkunst, nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die zauber-hafte Welt der Weihnachtsliteratur.
Von traditionellen Erzählungen bis hin zu modernen Geschichten wird die Lesung ein breites Spektrum an festlicher Stimmung und tiefgründigen Botschaften bieten. „
Ereignisse | Messe

INC artfair Bodensee 2025

INC artfair Bodensee – Die Erfolgsstory geht weiter

Nach dem fulminanten Auftakt der neuen hybriden Kunstmesse im November 2024 setzen die Veranstalter und TeilnehmerInnen mit der zweiten Ausgabe vom 21. bis 23. November erneut ein Zeichen für den Wandel am Kunstmarkt.

Mit knapp 100 teilnehmenden KünstlerInnen, Galerien, Verbänden und Projekten war der Auftakt der neuen Kunstmesse INC art fair Bodensee im November 2024 ein voller Erfolg - nun wird es Zeit, das nächste Kapitel zu schreiben.

Die INC art fair Bodensee startet vom Freitag 21. bis Sonntag 23. November ihre zweite internationale Ausgabe in der Messe Dornbirn und präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer Positionen - von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst.

«Der große Zuspruc
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

NordArt-Preis 2025. Ekaterina Zacharova
Der NordArt-Preis 2025 wird an die Malerin Ekaterina Zacharova verliehen.
Hans-Julius und Johanna Ahlmann würdigen damit einer Künstlerin, die mit virtuoser Maltechnik und einem sensiblen Farbgefühl das Wesen des Menschen darstellt. Seit 2016 präsentiert Zachar
Ereignisse | Verein

Freundeskreis Jazztage Dresden

Jazz braucht Förderer - aber warum? Jazz ist international, emotional und phänomenal. Jazz ist aber vor allem Kunst von Menschen für Menschen. Von großer Leidenschaft getragen, begeistern die Musiker der Jazztage Dresden in jedem Jahr aufs Neue das Publikum. Das umwerfende Musikerlebnis lässt aber all zu leicht vergessen, dass Leidenschaft allein keine Konzerte ermöglicht.

Als anerkannter gemeinnütziger Verein hat sich der Freundeskreis Jazztage Dresden e.V. die Aufgabe gestellt, Mittel zur Erhaltung, Förderung und zum Ausbau der Jazztage Dresden zu sammeln.

Jazztage Dresden - bedeuten Weltoffenheit, Toleranz, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Namhafte Ehrenmitglieder verstärken unsere Reihen, so gewannen wir u.a. Al Jarreau, Dennis Rowland, Joe Sample, Paul Kuhn †, Ale
Ereignisse | Festspiele

Bad Hersfelder Festspiele

  • 26.6. bis 16.8.2026
  • Schauspiel, Musik und Poesie in der einzigartigen Kulisse der Stiftsruine. Die Bad Hersfelder Festspiele verzaubern jeden Sommer mit unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.
Ereignisse | Festival

Kammermusikfestival vielsaitig Füssen

  • 2. bis 9.9.2026
  • Die Stadt Füssen pflegt mit diesem Festival ihr historisches Erbe als "Wiege" des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 4.10.2026
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ereignisse | Festival

Immling Festival

  • 13.6. bis 16.8.2026
  • 2026: 30 Jahre Immling Festival - Oper, Konzert, Tanz - Passion für Musik und Erleben
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

  • 9.5. bis 16.8.2026
  • Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt.
Ereignisse | Festival

Salzkammergut Festwochen Gmunden

  • Region Gmunden
  • Sommerfestival - Kultur am Traunsee
Ereignisse | Festspiele

Opernfestspiele Heidenheim

  • Oper und Konzerte an historischem Ort jährlich im Sommer
Ereignisse | Festival

JOINT ADVENTURES
München

  • 14. und 15.11.2025
  • Wenn Tanz, Musik und KI zu einem sinnlichen Gesamterlebnis verschmelzen
Ereignisse | Festspiele

Südkärntner Sommerspiele

  • Sommerfestspiele im Theater im Stiftshof Eberndorf
Ereignisse | Festival

Kleist-Festtage

  • 7. bis 12.10.2025
  • Die Kleist-Festtage ehren jährlich im Oktober den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter Heinrich von Kleist.
Ereignisse | Festival

Klassikfestival AMMERSEErenade

  • 31.8. bis 20.9.2025
  • Als Hausfestival der Münchener Metropolregion lädt das Klassik- und Artfestival AMMERSEErenade an den idyllischen Ammersee ein.
Ereignisse | Festival

transVOCALE

  • 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
  • Die transVOCALE mit Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Słubice.
Ereignisse | Festival

Klangspuren Schwaz Tirol

  • Tiroler Festival für Neue Musik
  • jährlich im September
Ereignisse | Festival

Theater im Park Wien

  • Mai bis September 2025
  • Die neue Wiener Sommer-Freiluftbühne mit einem breiten Open-Air-Unterhaltungsangebot.
Ereignisse | Wettbewerb

Telekom Beethoven Competition

  • 4. bis 14.12.2025
  • Bonn wird zum Zentrum der internationalen Klavierwelt: Die Telekom Beethoven Competition bringt herausragende junge Pianist*innen aus aller Welt in die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens.
Ereignisse | Festival

Kasseler Musiktage

  • Eines der ältesten europäischen Musikfestivals jährlich von Ende Oktober bis Mitte November mit zahlreichen Konzerten.
Ereignisse | Festspiele

Bregenzer Festspiele

  • Anspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publikum und bleibende Momente unter freiem Himmel
  • jährlich im Sommer auf der Seebühne und im Festspielhaus
Ereignisse | Festival

Harzburger Musiktage Internationale Festspiele

  • Internationale Festspiele in Bad Harzburg
Ereignisse | Festspiele

Wiener Festwochen

  • 15.5. bis 21.6.2026
  • Große Eigenproduktionen und Weltpremieren internationaler Ensembles
Ereignisse | Festival

Festival Kammermusik Bodensee

  • Das Festival für Kammermusik am Bodensee auf dem Lilienberg
  • jährlich im August
Ereignisse | Festival

Nymphenburger Sommer München

  • Das Kammermusikfest in München
Ereignisse | Festival

Deutsches Mozartfest Augsburg

  • An verschiedenen Orten feiert die Stadt jedes Jahr ein Fest im Gedenken an die Familie Mozart in den prachtvollen barocken Säle und Kirchen Augsburgs.
Ereignisse | Ausstellung

La Biennale di Venezia

  • Arte, Architettura, Cinema, Danza, Musica, Teatro, Archivio Storico delle Arti Contemporanee, Collegio, ecc
Ereignisse | Festival

Swiss Chamber Music Festival

  • Festival zur Förderung junger Musikschaffender in Adelboden
  • jährlich im September
Ereignisse | Festival

THEATERNATUR Festival

  • Festival in der WALDBÜHNE BENNECKENSTEIN und der Region HARZ
Ereignisse | Festival

Usedomer Musikfestival

  • Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
Ereignisse | Festival

Festival der Lebensgeschichten

  • 8.11.2025 / Wien
  • Erzählt! Gefeiert wird das Erzählen in allen Facetten.
    Am 8. November von 10 bis 17 Uhr im LOT Wien.
Ereignisse | Festival

Dresdner Musikfestspiele

  • Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Domforum Köln

  • Konzerte, Aufführungen, Lesungen im Domforum Köln
Ereignisse | Festival

Rheingau Musikfestival

  • Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Ereignisse | Festival

ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

  • Festival Neue Musik im Theaterhaus Stuttgart jährlich zu Jahresbeginn
Ereignisse | Festspiele

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.
Ereignisse | Festival

Oberstdorfer Musiksommer

  • Das KlangFestival im Allgäu - Konzerte & Meisterkurse
Ereignisse | Festival

Kultursommer Nordhessen

  • Festival mit Konzerten, Lesungen, Theater, Entertainment und Kinderprogrammen in Kassel und der Region Nordhessen.
Ereignisse | Festival

Ekhof-Festival

  • im Ekhof-Theater, einem der ältesten Barocktheater mit einer funktionstüchtigen Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert
Ereignisse | Festival

Schumann-Fest Zwickau

  • Jährlich im Juni mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen und dem Romantischen Lichterfest rund um den Schwanenteich.
Ereignisse | Festival

Internationales Jazzfestival Bern

  • Bern
  • Jazz, Blues & Soul
Ereignisse | Festival

Bachwoche Ansbach

  • Die Bachwoche Ansbach ist ein Festival der klassischen Musik, das dem Leben und Werk Johann Sebastian Bachs verpflichtet ist.
Ereignisse | Festival

Theatertreffen Berlin

  • Zehn bemerkenswerte Inszenierungen der Saison, ausgewählt von einer Kritiker-Jury, geben einen komprimierten Einblick in die deutschsprachige Theaterszene.
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festival

Heidelberger Frühling

  • Das klassisches Musikfestival mit über 100 Veranstaltungen findet seit 1997 jährlich im März und April in Heidelberg statt.
Ereignisse | Festival

Festival Rümlingen

  • Ein Festival für Junge Musik
Ereignisse | Festival

Internationale Schillertage Mannheim

  • Die Schillertage verknüpfen die internationale zeitgenössische Kunstszene produktiv mit dem eigenen Standort, der Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie sind lokal und international, zeitgenössisch und traditionsverbunden zugleich.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Ereignisse | Meisterkurs

Sommermusik im oberen Nagoldtal

  • Meister-, Kinder- und Kammermusikkurse, Meisterkurs Vadim Gluzma sowie Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw
Ereignisse | Konzert

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg

  • Die 1990 gegründete Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. widmet sich dem Leben und Wirken Gottfried Silbermanns.
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

  • Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Ereignisse | Festival

Güldener Herbst Thüringen

  • Festival Alter Musik
Ereignisse | Festival

KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht

  • Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA immer am ersten Samstag im August große und kleine Besucher in die zu später Stunde geöffneten Museen und Institutionen.
Ereignisse | Festival

Young Euro Classic Berlin

  • Young Euro Classic - Hier spielt die Zukunft
  • Internationales Festival der weltbesten Jugendorchester jährlich im August in Berlin
Ereignisse | Festival

VIATHEA Görlitz

  • Internationales Straßentheaterfestival
  • Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Bern

  • Bern
  • Jährlich im März öffnen Museen, Archive, Bibliotheken und weitere Kulturinstitutionen für eine gemeinsame Nacht die Türen.
Ereignisse | Festival

Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.

  • Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte
Ereignisse | Festival

Bachwochen Thun

  • Das Bachfestival mit Konzerten am Thunersee
  • jährlich Ende August
Ereignisse | Festival

Jazz Fest Wien

  • JazzFest Wien: jazz, music & arts
  • Das Jazz Fest Wien findet jährlich im Sommer statt.
Ereignisse | Festival

Heinrich Schütz Musikfest

  • Drei Länder – ein Musikfestival in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Ereignisse | Festival

Lausitzer Musiksommer Bautzen

  • Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse | Festival

Würzburger Bachtage

  • Jedes Jahr im November bieten die Würzburger Bachtage an verschiedenen Konzertorten ein facettenreiches Programm.
Ereignisse | Tanz

euro-scene Leipzig

  • Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes jährlich im November
  • Innerhalb des Festivals findet der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt
Ereignisse | Festival

Donaufestwochen auf Schloss Greinburg

  • Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.
Ereignisse | Festival

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

  • Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind auf dem Boden einer reichen Musikgeschichte der Alpenstadt gewachsen.
  • Die Konzerte finden jährlich im Juli und August in Innsbruck statt.
Ereignisse | Festspiele

Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci

  • Herausragende Künstler aus aller Welt sind jedes Jahr zu Gast in Potsdam und Sanssouci.
Ereignisse | Konzert

Händelfestspiele Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Die Festspiele finden jährlich von Mai bis Juni statt.
Ereignisse | Festival

Klavier-Festival Ruhr

  • Die Pianisten der Welt beflügeln Europas neue Metropole
Ereignisse | Festival

KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain

  • Nürnberg grünster Konzertsaal
Ereignisse | Festival

Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec

  • Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ereignisse | Festival

Altmühlsee Festspiele Muhr am See

  • Die Festspiele finden seit 2004 statt und bieten Aufführungen auf der neuen Freilichtbühne.
Ereignisse | Festival

Gandersheimer Domfestspiele

  • Sommerfestspiele - Große Geschichten unter freiem Himmel
Ereignisse | Festival

Schwetzinger SWR Festspiele

  • "Altes wiederentdecken, Neues wagen, dem Nachwuchs eine Chance"
  • Musikfestspiele jährlich von April bis Mai
Ereignisse | Festival

Appenzeller Bachtage

  • Die Appenzeller Bachtage bieten enge Begegnungen mit weltbekannten Bach-Musikern, Künstlern verschiedener Genres und jungen Talenten aus der Region.
Ereignisse | Tanz

Tanztheater Erfurt

  • Das Tanztheater Erfurt e.V. wirkt seit 2007 in Thüringen als freie professionelle Tanztheater Company.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Fürstlicher Marstall Wernigerode

  • Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall
Ereignisse | Festival

Internationales Musikfest am Tegernsee

  • Klassische Konzerte am Tegernsee - Begegnungen mit hochkarätigen Solisten, Spitzen-Ensem­bles und hochbegabten Nach­wuchs­künstlern
Ereignisse | Kulturveranstaltung

CREATIVO

  • CREATIVO - Initiativgruppe für Literatur, Wissenschaft und Kunst
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele Erl

  • Beim Passionsspiele Erl beteiligen sich rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

  • Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte in Selb, Jena und im Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.
Ereignisse | Festival

Mittelsächsischer Kultursommer

  • Das vielseitigste Festival in Sachsen jedes Jahr im Sommer.
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Festival

Ars Electronica Festival Linz

  • Ars Electronica - das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft in Linz
Ereignisse | Festival

Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Internationale Festspiele Baden-Württemberg
  • Die 1932 begründeten Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals im süddeutschen Raum und bilden das kulturelle Highlight der Stadt.
Ereignisse | Festival

Fumetto Comic-Festival Luzern

  • Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.
Ereignisse | Festival

Wien Modern

  • Wien Modern ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet.
Ereignisse | Festival

intersonanzen
Fest der Neuen Musik

  • Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festspiele

Darmstädter Residenzfestspiele

  • Konzerte jährlich im August
Ereignisse | Festival

Ruhrfestspiele Recklinghausen

  • Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas.
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück

  • Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Jazz, Rock und Avantgarde.
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ereignisse | Festspiele

Eutiner Festspiele

  • Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.
Ereignisse | Festival

Moritzburg Festival

  • Kammermusikfestival alljährlich im August mit internationalen Musiker der Klassikszene und herausragende Nachwuchskünstler aus aller Welt im idyllischen Moritzburg bei Dresden.
Ereignisse | Festival

Schrammel.Klang. Festival

  • Musik – Natur – Theater rund um den Herrensee
Ereignisse | Festival

Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival

  • Kammermusikfestival im Kursaal Engelberg
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen

  • Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit Operntalenten aus zahlreichen Ländern
Ereignisse | Festspiele

Heidelberger Schlossfestspiele

  • Heidelbergs Schlossruine ist die Sommerspielstätte des Theaters und Orchesters Heidelberg
Ereignisse | Festival

Passionstheater Oberammergau

  • Eine fast 400-jährige Geschichte
Ereignisse | Festspiele

Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • Die Festspiele widmen sich alljährlich unter einem zentralen Thema den Werken Georg Friedrich Händels.
  • kultur/kassel.goettingen/festival/haendel-festspiele.goettingen/termine.html
Ereignisse | Festival

Musikfestival Bern

  • wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern
Ereignisse | Festival

Ost-West Musikfest Niederösterreich

  • Meisterkonzerte und Meisterkurs
Ereignisse | Festival

Zürcher Theater Spektakel

  • Das internationales Festival in Zürich ist für alle offen und findet im August statt.
Ereignisse | Festival

Globe Wien
Marx Halle

  • Das GLOBE WIEN ist ein in seiner Form in Österreich einzigartiger Veranstaltungsraum in der Marx Halle.
Ereignisse | Festival

a cappella Leipzig

  • Internationales Festival für Vokalmusik jährlich Anfang Mai in Leipzig
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele St. Margarethen

  • Neue Passion im Steinbruch
Ereignisse | Festival

Frankfurt LAB

  • Interdisziplinäres Programm mit Konzerten, Performances, Choreografien, Theaterstücken und Installationen.
Ereignisse | Festival

Lausitz-Festival

  • Drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas
Ereignisse | Festival

Musiktheatertage Wien

  • Contemporary Music Theatre Festival. Die Musiktheatertage Wien suchen immer wieder neue Verbindungen zwischen Musik, Text, Raum, Technologie, Künstlerinnen und Künstlern.
Ereignisse | Festival

Schwetzinger Mozartfest

  • Mozart – in allen Facetten und Dimensionen
Ereignisse | Festival

Int. Gitarren-Festival Iserlohn

  • mit dem MARTINEZ-Wettbewerb
  • Festival jährlich Ende Juli bis Anfang August in Iserloh
Ereignisse | Festival

Festival Begegnungen

  • Das Kammermusikfestival lädt im August zu Konzerten ein.
Ereignisse | Festival

Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg

  • Festival mit Veranstaltungen in Dresden, Gera, Bad Köstritz, Weißenfels und Zeitz
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

  • Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Ereignisse | Festival

Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.

  • Sommer, Sonne, Freizeitspaß, Kultur und Natur für die ganze Familie
Ereignisse | Film

Allianz Cinema

  • Ein spannendes Filmprogramm im Sommer vor der idyllischen Kulisse direkt am Zürichsee.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ereignisse | Konzert

Neuschwanstein Konzerte

  • Hochkarätig besetzte Klassikkonzerte vor der atemberaubend beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss
Ereignisse | Festival

Ariowitsch-Haus Leipzig

  • Kultur- und Begegnungszentrum für jüdische Kultur in Leipzig
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Basel

  • Basel und Umland
  • Jährlich im Januar in rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein
Ereignisse | Festspiele

Schlossfestspiele Schwerin

  • Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.
Ereignisse | Konzert

Brunnenhofkonzerte Residenz München

  • Sommerkonzerte unterm Sternenhimmel im Brunnenhof der Residenz München.
Ereignisse | Festival

Brahms Festival

  • Jährlich im Mai stattfindendes Musikfestival zu Ehren Johannes Brahms, organisiert von der Musikhochschule Lübeck.
Ereignisse | Festival

Musikfest Bremen

  • Oper, Sinfonie-, Chor- und Kammermusik und Soloabende
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele Salzburg, Herbert von Karajan Platz 11
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 22.1. bis 1.2.2026
Ereignisse / Messe INC art fair Bodensee 21. bis 23.11.2025 / Messe Dornbirn
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 16.7. bis 5.9.2026
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Musical Chormusical
Bethlehem
Mitsingen beim Chormusical
Ereignisse / Musical Chormusical
7 Worte vom Kreuz
Mitsingen beim Chormusical
Ereignisse / Musical Chormusical
Judith
Mitsingen beim Chormusical
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 26.6. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival Kammermusikfestival vielsaitig Füssen 2. bis 9.9.2026
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 4.10.2026
Ereignisse / Festival Immling Festival 13.6. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 9.5. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
14. und 15.11.2025
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Festival transVOCALE 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Wettbewerb Telekom Beethoven Competition 4. bis 14.12.2025
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 15.5. bis 21.6.2026
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg
Ereignisse / Ausstellung La Biennale di Venezia
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival
Ereignisse / Festival Festival der Lebensgeschichten 8.11.2025 / Wien
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Literatur+Sprache / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur+Sprache / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Wettbewerb Internationaler Deutscher Pianistenpreis 21. bis 23.11.2025
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Zürich
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich
Aufführungen / Theater Galli Theater Weimar
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Ereignisse / Festival Dresdner Musikfestspiele
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau
Ereignisse / Festival Internationales Jazzfestival Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin
Ereignisse / Festival Heidelberger Frühling
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen
Ereignisse / Festival Internationale Schillertage Mannheim
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen
Ereignisse / Festival KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern
Ereignisse / Festival Wien Modern
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele
Ereignisse / Festival Moritzburg Festival
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen
Ereignisse / Festspiele Heidelberger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Ereignisse / Festival Musikfestival Bern
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich Meisterkonzerte und Meisterkurs
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest
Ereignisse / Festival Int. Gitarren-Festival Iserlohn
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Ereignisse / Film Allianz Cinema
Ereignisse / Festival ProvinzLärm
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München
Ereignisse / Festival Brahms Festival
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.