zur Startseite
5

Darmstädter Residenzfestspiele

1. bis 10. August 2025
„Mit Musik die Welt bewegen“


Die Darmstädter Residenzfestspiele bieten über einen Zeitraum von 2 Sommerwochen eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen an. Seit 2001 wird jährlich in der ehemaligen Residenzstadt eine vielfältige Mischung kultureller Veranstaltungen geboten: von Klassik bis Pop, von Gospel bis Jazz, von Oper und Sprechtheater über Tanzdarbietungen bis zum Kabarett und vielem mehr.
Die Veranstaltungen finden hauptsächlich unter freiem Himmel statt, um die ursprüngliche Atmosphäre des historischen Ambientes zu erhalten. Jedes Jahr stehen die Festspiele unter einem neuen Motto.
Abwechslungsreich und kreativ wird ein kulturelles Programm gestaltet, das dem Wunsch des Publikums nach Exklusivität, Einmaligkeit und Unterhaltung gerecht wird. Daher ergaben sich häufig themenübergreifende Möglichkeiten, Künstler in ungewohnten Konstellationen zu entdecken oder komplett neue Aufführungsfacetten zu bewundern. Der Zuspruch von Seiten des Publikums ist kontinuierlich gewachsen, und inzwischen haben sich die Darmstädter Residenzfestspiele zu einem auch in Fachkreisen anerkannten Festival etabliert.

Ein glanzvoller Höhepunkt wird erneut die Italienische Opernnacht auf der Open-Air-Bühne der Mathildenhöhe sein – ein Fest der Stimmen, der Emotionen und des sommerlichen Genusses.

Weitere Informationen zu den Darmstädter Residenzfestspielen 2025 erhalten Sie unter www.residenzfestspiele.de.

Tickets über die Website sowie über www.ztix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop am Luisencenter unter 06151-134513 und unter der Ticket-Hotline 06151-6294610.

Kontakt

Darmstädter Residenzfestspiele
Kulturverein Darmstädter Residenzfestspiel e.V.
(Festspielbüro)
Mauerstraße 17
D-64289 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-20 400
Fax: +49 (0)6151-28 900
E-Mail: info@residenzfestspiele.de

 

Ticket-Hotline: +49 (0)6151-629 4610

Telefon Büro: +49 (0)6151-293929
geöffnet Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
Bewertungschronik

Darmstädter Residenzfestspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Darmstädter Residenzfestspiele

© Joe Conroy
Konzert

CUA - Celtic escapades

aus Irland

John Davidson, Shane Booth und Ros O’Meara

Drei Musiker, zwei Iren und ein Schotte, betreten die Bühne – und schon ist klar: CUA sind alles andere als gewöhnlich. Mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentierung – Fiddle, Gitarre, Bouzouki und Percussion – und ihren unterschiedlichen musikalischen Wurzeln erschaffen sie einen Sound, der sich jeder Schublade entzieht. Irish und Scottish Folk bilden das Fundament, doch CUA gehen weiter: Blues, Bluegrass und Americana fließen meisterhaft in ihre Musik ein und sorgen für einen frischen, unverwechselbaren Klang.

Das eigentliche Herzstück aber ist ihr dreistimmiger Gesang. Wenn sich ihre Stimmen verweben, entsteht eine Magie, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht. Mal kraftvoll und intensiv, mal fein und berührend – diese Harmonie hat das Zeug, die Welt für einen Moment stillstehen zu lassen.

CUA sind bekannt dafür, mit ihren Arrangements Stimmungen zu erschaffen, die von mystisch und tranceartig bis hin zu humorvoll und leicht reichen. Jeder Auftritt wird so zu einer musikalischen Entdeckungsreise, bei der man nie weiß, was als Nächstes passiert. Wer sie live erlebt, spürt sofort: Hier sind Musiker am Werk, die mit Leidenschaft und Spielfreude Grenzen sprengen und das Publikum auf eine Reise mitnehmen, die noch lange nachklingt – und vielleicht sogar ein kleines bisschen die Welt verändert.

CUA - Celtic escapades bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte CUA - Celtic escapades

© Patrik Jönsson
Konzert

Ringmasters

Boyband der Sonderklasse

„Good Vibrations“

Vier Stimmen, ein Weltmeistertitel: Ringmasters aus Schweden sind nicht nur ein Männerquartett der Extraklasse, sondern haben Musikgeschichte geschrieben – als erstes nicht-amerikanisches Ensemble, das 2012 den Titel „Barbershop-Weltmeister“ errang. Doch ihr Können geht weit über das Genre hinaus: Mit atemberaubender Virtuosität und der mitreißenden Energie der Popmusik entführen sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die von klassischen Barbershop-Harmonien über schwedische Chormusik bis zu Simon & Garfunkel, den Beatles und Elvis Presley reicht.

Die vier Sänger teilen eine außergewöhnliche musikalische Herkunft: Schon als Kinder besuchten sie Schwedens berühmteste Chorschule, die Adolf Fredrik Musikschule, und später das renommierte Stockholm Musikgymnasium. Heute sind sie Mitglieder führender schwedischer Chöre und bringen diese Erfahrung in jeden ihrer Auftritte ein.

Wer Ringmasters auf der Bühne sieht, spürt sofort: Hier verschmelzen Perfektion, Spielfreude und Charisma zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Lassen Sie sich von der Magie dieser Stimmen überraschen – und erleben Sie, wie Barbershop im 21. Jahrhundert klingt!

Ringmasters bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ringmasters

© Marco Borggreve
Konzert

Phantasm Viol Consort

Fünf Gamben-Zauberer

Laurence Dreyfus, Jonathan Manson, Markku Luolajan-Mikkola, Emilia Benjamin, Heidi Gröger

Die Ensemblemitglieder spielen auf Alt-, Diskant- und Bassgamben in wechselnder Besetzung.

Phantasm ist ein vielfach preisgekröntes Gambenconsort, das seit 1994 unter der Leitung von Laurence Dreyfus internationale Maßstäbe setzt. Die fünf Musiker verschmelzen ihre individuellen Stärken zu einem Ensemble, das durch klangliche Raffinesse und außergewöhnliche Homogenität besticht.

Ihr Repertoire reicht von englischen Meistern wie Henry Purcell, John Jenkins und William Byrd bis zu kunstvollen Bearbeitungen von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ für fünf Gamben. In ihren Konzerten entfalten die sanften, weichen Klänge der Gamben eine intime, fast magische Atmosphäre, die das Publikum unmittelbar berührt.

Phantasm überzeugt nicht nur mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen und gefeierten CD-Aufnahmen, sondern auch mit einer Musikalität, die Kritiker und Zuhörer gleichermaßen begeistert. Erleben Sie, wie dieses Ensemble die Welt der Gambenmusik neu entdeckt, Herzen öffnet und damit einen Eindruck hinterlässt, der lange nachhallt.

Phantasm Viol Consort bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Phantasm Viol Consort

Konzert

Flautando Köln

Ein swingendes Blockflötenquartett von Weltformat

Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt

Flautando Köln begeistert seit über dreißig Jahren mit brillantem Zusammenspiel, technischer Perfektion und einer Lebendigkeit, die jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht. Die vier Musikerinnen bringen mit Temperament, Charme und feinem Witz die Vielfalt der Blockflöte zum Strahlen: Von winzigen Piccolos bis zu beeindruckenden Bassblockflöten entfaltet sich ein überraschendes Klangspektrum, das durch die ausdrucksstarke Sopranstimme von Ursula Thelen noch facettenreicher wird.

Mit Fantasie und Stilgefühl arrangiert das Ensemble Werke aller Epochen und Genres neu, verbindet scheinbar Gegensätzliches und entdeckt in jeder Musik neue Möglichkeiten. Die Programme sind abwechslungsreich, voller Humor und laden das Publikum mit Erklärungen und Anekdoten zum Mitfühlen und Mitdenken ein. So entsteht eine unmittelbare Nähe, die inspiriert und bewegt.

Flautando Köln fegt mit Leichtigkeit den Staub von alten Partituren, baut Brücken zwischen Zeiten und Welten und eröffnet neue Perspektiven.

Flautando Köln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Flautando Köln

© Mathieu Vouzelaud
Konzert

Hathor Consort - „Opere di Barbara Strozzi“

Berühmte italienisch Komponistin der Barockzeit

Barbara Strozzi, eine der außergewöhnlichsten Komponistinnen des 17. Jahrhunderts, hat mit ihren Werken eine Musik geschaffen, die bis heute berührt und fasziniert. Das Hathor Consort lässt diese Klangwelt mit feiner Intensität und großer Hingabe lebendig werden. Die Stimmen der beiden Sopranistinnen Dorothee Mields und Hana Blazikova verschmelzen dabei zu einem farbenreichen Ganzen, das zwischen erdiger Wärme und silbriger Klarheit schwebt. Ihre musikalische Vertrautheit schafft Momente, in denen Musik und Stille, Risiko und Vertrauen auf wunderbare Weise miteinander verwoben sind.

In dieser besonderen Atmosphäre bringt das Ensemble Strozzis Affekte und Dramatik so unmittelbar zur Entfaltung, dass der Alltag in den Hintergrund rücken kann und die Bühne zu einem Raum für neue Empfindungen wird. Die Kunst des Zuhörens, der lebendige Dialog und die Offenheit für Überraschungen lassen spüren, wie Musik nicht nur die Sinne, sondern auch Gedanken und Horizonte in Bewegung bringt. Und vielleicht sind es genau diese Momente, die unsere Welt heute braucht.
© Nikolaus Heiss
Aufführung

Italienische Opernnacht

auf der Open Air Bühne

Die Italienische Opernnacht findet traditionell zum Abschluss der Darm­städter Residenz­festspiele auf der Mathilden­höhe statt. Lassen Sie sich verzaubern, wenn Solistinnen und Solisten, der Konzert­chor Darmstadt und die Darmstädter Hofkapelle unter Leitung von Wolfgang Seeliger bekannte Ouver­türen, Opern­melodien, Arien und Opern­chöre in der eindrucks­vollen Kulisse der Open Air Bühne auf dem Weltkulturerbe-Gelände Mathildenhöhe präsentieren.

Italienische Opernnacht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Italienische Opernnacht

5

Darmstädter Residenzfestspiele

Kulturverein Darmstädter Residenzfestspiel e.V.
(Festspielbüro)

1. bis 10. August 2025

„Mit Musik die Welt bewegen“




Die Darmstädter Residenzfestspiele bieten über einen Zeitraum von 2 Sommerwochen eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen an. Seit 2001 wird jährlich in der ehemaligen Residenzstadt eine vielfältige Mischung kultureller Veranstaltungen geboten: von Klassik bis Pop, von Gospel bis Jazz, von Oper und Sprechtheater über Tanzdarbietungen bis zum Kabarett und vielem mehr.

Die Veranstaltungen finden hauptsächlich unter freiem Himmel statt, um die ursprüngliche Atmosphäre des historischen Ambientes zu erhalten. Jedes Jahr stehen die Festspiele unter einem neuen Motto.

Abwechslungsreich und kreativ wird ein kulturelles Programm gestaltet, das dem Wunsch des Publikums nach Exklusivität, Einmaligkeit und Unterhaltung gerecht wird. Daher ergaben sich häufig themenübergreifende Möglichkeiten, Künstler in ungewohnten Konstellationen zu entdecken oder komplett neue Aufführungsfacetten zu bewundern. Der Zuspruch von Seiten des Publikums ist kontinuierlich gewachsen, und inzwischen haben sich die Darmstädter Residenzfestspiele zu einem auch in Fachkreisen anerkannten Festival etabliert.



Ein glanzvoller Höhepunkt wird erneut die Italienische Opernnacht auf der Open-Air-Bühne der Mathildenhöhe sein – ein Fest der Stimmen, der Emotionen und des sommerlichen Genusses.



Weitere Informationen zu den Darmstädter Residenzfestspielen 2025 erhalten Sie unter www.residenzfestspiele.de.



Tickets über die Website sowie über www.ztix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop am Luisencenter unter 06151-134513 und unter der Ticket-Hotline 06151-6294610.
Ticket-Hotline: +49 (0)6151-629 4610

Telefon Büro: +49 (0)6151-293929
geöffnet Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr

Darmstädter Residenzfestspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Darmstädter Residenzfestspiele

Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Aufführungen / Oper Oper Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Konzerte / Orchester Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ausstellungen / Museum Schirn Kunsthalle Frankfurt Frankfurt am Main, Römerberg
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv Schotten, Am Hoherodskopf 3
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival Oestrich-Winkel, Rheinallee 1
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB Frankfurt am Main, Schmidtstraße 12
Ereignisse / Festival Afrika-Karibik-Festival Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 73- 75
Ereignisse / Kulturveranstaltung frankfurter ring e.V. Frankfurt/Main, Oeder Weg 43
Ereignisse / Kulturveranstaltung protagon e.V Frankfurt am Main, Orber Str.57
Ereignisse / Kongress Das Wormser Worms, Rathenaustr. 11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden Wiesbaden, Murnaustr. 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.