zur Startseite
16

Kreuzgangspiele

Sommer 2026 / 9. Mai bis 16. August

Die Kreuzgangspiele locken seit nunmehr 75 Jahren viele Menschen in den romanischen Kreuzgang. Im Sommer sind auf der großen Bühne das Schauspielstücke für Erwachsene und Kinder zu sehen. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe Kreuzgangspiele extra.

Intendant: Johannes Kaetzler

Kontakt

Kreuzgangspiele
Marktplatz 2
D-91555 Feuchtwangen

Telefon: 09852 / 904 44
Fax: 09852 / 904 260
E-Mail: karten@kreuzgangspiele.de

 

Karten gibt es unter karten@kreuzgangspiele.de,
unter Kartentelefon 09852 90444
und jederzeit online unter www.kreuzgangspiele.de.
Bewertungschronik

Kreuzgangspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kreuzgangspiele

Schauspiel

Der große Gatsby

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald

Premiere: 4. Juni 2026

In den Villen und Häusern an den Ufern einer Meeresbucht entfalten sich faszinierende Lebenswelten. Ein steinreicher junger Mann steht dort im Zentrum des Geschehens: Jay Gatsby. Er ist geheimnisvoll und Anlass für wilde Gerüchte. Warum nur kommt ihm niemand nahe?

Nicht weit entfernt bewohnt ein junges, sportliches Paar eine vornehme Villa am Strand. Sind sie tatsächlich so sympathisch, wie sie sich geben? Dazwischen gibt es ein winziges Haus mit einem jungen Bewohner, der mit Börsengeschäften reich zu werden versucht. Ist er so freundlich, wie er scheint? Und was ist mit der attraktiven Frau, die mit einem Autohändler verheiratet ist?

„Ich war innen und außen, gleichzeitig verzaubert und abgestoßen
von der unerschöpflichen Vielfalt des Lebens.“

Das Schicksal treibt alle diese Menschen zueinander. In einem schwindelerregenden Geschehen enthüllen sich deren Geheimnisse, und es entfaltet sich ein gigantisches Panorama menschlicher Leidenschaften. Die Inszenierung des berühmten Romanstoffes auf der Kreuzgang-Bühne entzündet ein Theaterfeuerwerk über die wilden zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts mit viel Musik und ganz großen Gefühlen.

Fassung für die Kreuzgangspiele von Johannes Kaetzler.

Regie: Johannes Kaetzler
Bühne: Werner Brenner
Kostüme: Bernhard Westermann
Musik: Michael Reffi
Dramaturgie: Maria Wüstenhagen
Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

Der große Gatsby bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der große Gatsby

Schauspiel

Der Diener zweier Herren

Komödie von Carlo Goldoni

Premiere: 11. Juni 2026

Ein junges Paar soll gewinnbringend verheiratet werden. Die Braut war schon einem anderen versprochen, aber der ist verstorben. Doch plötzlich taucht der Totgeglaubte wieder auf, und alles kommt durcheinander. Mittendrin steht ein Diener, der immer hungrig ist und seiner Meinung nach viel zu wenig verdient. Daher nimmt er heimlich das Angebot an, einem zweiten Herrn zu dienen. Um das zu schaffen, türmt der Diener Lüge auf Lüge – aber zumindest hat er genug zu essen. Zudem ist einer der Herren des Dieners kein Mann, sondern eine verkleidete Frau. Und ihr Geliebter ist zufällig der andere Herr des Dieners. Dieser andere Herr ist auf der Flucht, weil er eines Mordes bezichtigt wird, den er gar nicht begangen hat. Das Ganze könnte sehr schlimm enden, tut es aber nicht. Im Gegenteil. Die Liebe siegt. Und dem Diener wird alles verziehen.

„Oh, wenn es mir doch gelingen wollte,
zwei Herren gleichzeitig zu bedienen
– es würde etwas Ungeheures sein,
etwas, das noch nie da war.“

Die Inszenierung der weltberühmten und erfrischend jung gebliebenen Komödie von 1746 zaubert einen grandiosen Theaterspaß auf die Kreuzgang-Bühne und erschafft zugleich ein Liebesdrama, das uns tief berührt.

Fassung für die Kreuzgangspiele von Achim Conrad.

Regie: Achim Conrad
Bühne: Werner Brenner
Kostüme: Heike Engelbert
Dramaturgie: Maria Wüstenhagen
Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

Der Diener zweier Herren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Diener zweier Herren

Schauspiel

1984

Schauspiel nach dem berühmten Science-Fiction-Krimi von George Orwell

Premiere: 25. Juni 2026

‚Big Brother is watching you‘ – vor über siebzig Jahren schrieb George Orwell diesen Science-Fiction-Krimi über die Zerstörung eines Menschen durch einen totalitären Überwachungsstaat. Winston Smith zweifelt dieses totalitäre System an, er hasst es. Das auch nur im Ansatz zu denken, ist schon ein Gedankenverbrechen. Es könnte sein Todesurteil sein, und das weiß er.

Plötzlich geschieht etwas Unerwartetes: Winston Smith verliebt sich. Doch kann er der Geliebten wirklich trauen? Ist sie nicht doch nur ein Mitglied der Gedankenpolizei?

„Es konnte sehr gut möglich sein, dass tatsächlich jedes Wort in den Geschichtsbüchern frei erfunden war.“

Die Inszenierung dieses klassischen Romans fragt nach dessen bestürzender Aktualität. Nie war diese bedrohliche Welt näher als heute.

Von und mit Anette Daugardt und Uwe Neumann
Dauer: ca. 75 Minuten, eine Pause

1984 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1984

Kindertheater

Die kleine Hexe

Nach Otfried Preußler
Schauspiel für Menschen ab 5 Jahren

Premiere: 9. Mai 2026

Die kleine Hexe will es einfach wissen. Heimlich schleicht sie zum Blocksberg und feiert mit den großen Hexen die wilde Walpurgisnacht. Das ist ihr streng verboten, sie ist dafür viel zu jung und unerfahren. Es kommt, wie es kommen muss: Sie wird entdeckt.

Die Strafe: Sie muss beweisen, dass aus ihr eine gute Hexe werden kann. Zusammen mit ihrem Raben vollbringt sie wahre Wunder und schafft es, eine richtig gute Hexe zu werden. Ihr großer Traum muss unbedingt in Erfüllung gehen – bei der nächsten Walpurgisnacht sollen die alten Hexen sie endlich in ihren Hexenkreis aufnehmen. Aber dann kommt es anders, ganz anders. Es stellt sich die Frage, ob eine richtig gute Hexe wirklich gut ist, wenn sie zu allen gut ist. Muss eine gute Hexe nicht richtig böse sein?

„Eben noch haben mich die großen Hexen ausgelacht, aber jetzt bin ich an der Reihe.“

Die Aufführungen dieser wunderbaren Geschichte werden die Antwort geben. Es wird ein großes Theaterabenteuer für die ganze Familie, und eines ist jetzt schon gewiss: Die kleine Hexe verzaubert die Welt und uns alle und macht uns richtig glücklich. Das ist versprochen!

Regie: Konstantin Krisch
Bühne: Werner Brenner
Musik: Michael Reffi
Dramaturgie: Maria Wüstenhagen
Dauer: 70 Minuten, keine Pause

Vorstellung in Gebärdensprache am 4. Juli 2026
Das Schauspiel-Ensemble wird an diesem Tag durch zwei Dolmetscherinnen für Gebärdensprache ergänzt, die diese Vorstellung für gehörlose und höreingeschränkte Menschen übersetzen werden.

Die kleine Hexe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die kleine Hexe

Kindertheater

Die Prinzessin auf der Erbse

Nach Hans Christian Andersen
Schauspiel für Menschen ab 3 Jahren

Premiere: 18. Juni 2026

Ein Prinz ist durch die ganze Welt gereist, um eine Prinzessin zu finden, die er lieben und heiraten kann. Nirgendwo findet er sie, bis eines Abends eine fremde junge Frau vor seiner Stadt auftaucht. Er verliebt sich sofort in sie.

„Nein, in diesem unbequemen Bette kann ich auf gar keinen Fall schlafen.“

Aber ist die junge Frau wirklich eine Prinzessin, wie sie behauptet? Können die beiden tatsächlich heiraten? Die junge Frau muss eine große Prüfung bestehen. Schafft sie das? So viel sei schon verraten: Die jungen Leute werden sehr glücklich.
Ein zauberhaftes Stück, das von der beliebten BuehneBumm in Kooperation mit den Kreuzgangspielen für unser jüngstes Publikum mit viel Fantasie und Liebe gespielt wird.

Textfassung von Gero Pflaum.

Regie: Gero Vierhuff
Bühne: Anna Trautvetter
Kostüme: Marcel Weinand
Musik: Peter Imig
Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause

Die Prinzessin auf der Erbse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Prinzessin auf der Erbse

Jugendtheater

Der Sandmann

Nach E. T. A. Hoffmann
Ein Theaterprojekt für Menschen ab 13 Jahren

Premiere: 9. Juli 2026

Es ist ein Drama besonderer Art, wenn die Wirklichkeit unwirklich wird und Unwirkliches wirklich.
Ein schrecklicher Sandmann geht um und streut uns Sand in die Augen, um uns in den Schlaf zu zwingen mit schrecklichen Träumen. Ist das nur ein Traum oder geschieht es wirklich? Dem jungen Studenten Nathanael verschwimmt die Wirklichkeit vor Augen. Er erlebt Unglaubliches: Dunkle Gestalten suchen ihn heim, er verglüht in Liebe zu einer seltsamen Erscheinung, einem künstlichen Wesen voll Schönheit und Leere – Olimpia.

„Der Blick ihres himmlischen Auges sagt mehr als jede Sprache hienieden.“

Findet der junge Student aus den künstlichen Welten wieder hinaus in die Klarheit der Wirklichkeit? Oder bleibt er versponnen in den magischen Bildwelten des Wahnsinns?
Die Inszenierung dieser zutiefst romantischen Erzählung aus dem Jahr 1816 stellt Fragen, die uns heute alle betreffen. Wie gehen wir um mit den verführerischen Bildern künstlicher Intelligenz, was geschieht mit uns, wenn wir uns in simulierten Welten verlieren und der Blick für die Wahrheiten der Realität abhandenkommt?

Das Theaterprojekt ist eine Kooperation der Kreuzgangspiele mit der Freien Schauspielschule in Hamburg.

Regie, Bühne und Kostüme: Meike Pintaske und Mario Schnitzler
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

Der Sandmann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Sandmann

Szenische Lesung

Es wird schon nicht so schlimm

Szenische Lesung aus dem Roman von Hans Schweikart

1933 werden die jüdische Schauspielerin Lilly Hollmann und ihr Kollege Gregor Maurer ein Paar. Aufgrund ihrer Herkunft darf Lilly schon bald nicht mehr auftreten, während ihr Mann als Schauspieler Karriere macht. Aufgrund seiner hohen Beliebtheit, wird er von den Nazis zur Scheidung von seiner Frau gedrängt. Als er sich weigert, wird er der Verfolgung preisgegeben. Mit der Lesung aus dem Roman „Es wird schon nicht so schlimm“ bieten Christine Sommer und der bekannte Schauspieler Martin Brambach erschütternde Einblicke in das Leben eines Schauspielerpaares während des Nationalsozialismus.

Es wird schon nicht so schlimm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Es wird schon nicht so schlimm

Konzert

Unterwegs in Sachen Liebe

Jazz, Soul & Chanson mit Steffi Denk & Flexible Friends

Das wird ein musikalischer Abend der Extraklasse: Steffi Denk, bekannt als die „schärfste Stimme Bayerns“, kommt mit ihren Flexible Friends nach Feuchtwangen. Das Programm ist mal lauter, mal leiser, mal lebhaft, mal langsam – mal Swing, mal Soul, mal Chanson, mal Brazil... Ein bunter Mix, der für jeden Geschmack etwas bietet. Und: Wer Steffi Denk kennt weiß, dass dieser Abend auch sehr unterhaltsam und richtig lustig werden kann. Zu den Flexible Friends gehören Martin „Möpl“ Jungmayer am Tenorsaxophon, Multiinstrumentalist Norbert Ziegler an Klavier, Akkordeon, Trompete oder Flügelhorn, Markus Fritsch am Kontrabass und Michael „Scotty“ Gottwald am Schlagzeug.

Unterwegs in Sachen Liebe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Unterwegs in Sachen Liebe

Theater

Karl Valentin und Liesl Karlstadt - die besten Szenen

Es gibt wohl niemanden, der seine Beobachtungen der menschlichen Seele treffender und komischer in Schmankerln bayerischer Theaterkunst verwandelt hätte, als der unvergessliche Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. Johann Anzenberger und Bele Turba vom ValentinKarlstadt-Theater München präsentieren mit „Karl Valentin und Liesl Karlstadt – die besten Szenen“ die beliebtesten Szenen, Couplets und Einakter: Die Stücke „Im Schallplattenladen“, „Buchbinder Wanninger“, „Die oidn Rittersleut“, „Das Aquarium“ und viele mehr begeistern mit großem bayerischem Humor und dem berühmten „valentinschen“ Wortwitz.

Karl Valentin und Liesl Karlstadt - die besten Szenen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Karl Valentin und Liesl Karlstadt - die besten Szenen

Konzert

Diese waren Pomp und Freude: Barocke Pracht

1967 in Eltville am Rhein geboren, zählt der Countertenor Andreas Scholl seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den herausragenden Sängern der Alten Musik. In Feuchtwangen ist er mit seiner Ehefrau Tamar Halperin zu erleben. Gemeinsam öffnen sie uns die Türen in die facettenreiche Klangwelt der Barockmusik.

Diese waren Pomp und Freude: Barocke Pracht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Diese waren Pomp und Freude: Barocke Pracht

Theater

Doppeltes Spiel

Theaterspaziergang

Der Theaterspaziergang führt durch die verwinkelten Gassen Feuchtwanges. Hinter jeder Wegbiegung, auf Plätzen und in verwunschenen Ecken überrascht das Ensemble der Kreuzgangspiele mit kleinen Szenen, mit Musik und Texten. Wo der Weg hinführt? Das wissen nur diejenigen, die ihn mitgegangen sind...

Doppeltes Spiel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Doppeltes Spiel

Konzert

Tutto per Amore - Alles aus Liebe

Musikalische Mitternachtsrevue

Menschen versammeln sich im Kreuzgang - abends wie auf einer Piazza in einem kleinen Städtchen im Süden. Lieder werden angestimmt. Es wird geliebt, gestritten, gesehnt und geschmachtet. Die Mitternachtsrevue 2026 widmet sich allen Spielarten der Liebe. Was tun wir Menschen nicht alles, wenn wir lieben? Das Ensemble der Kreuzgangspiele präsentiert Lieder, Schlager und Chansons im einmaligen Ambiente des nächtlichen Kreuzgangs.

Tutto per Amore - Alles aus Liebe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tutto per Amore - Alles aus Liebe

Konzert

Verklärte Nacht: Wesendonck-Lieder

In der zauberhaft schönen Atmosphäre des romanischen Kreuzgangs erklingt dieses wohl beliebteste Werk Arnold Schönbergs, ein Gipfel spätromantischer Entwicklung in Kombination mit den Wesendonck-Liedern von Richard Wagner nach Gedichten von Mathilde Wesendonck in einer Fassung für Stimme und Streichsextett - Christiane Karg zusammen mit den 'rising stars' von Quatuor Agate.

Verklärte Nacht: Wesendonck-Lieder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Verklärte Nacht: Wesendonck-Lieder

16

Kreuzgangspiele

Sommer 2026 / 9. Mai bis 16. August



Die Kreuzgangspiele locken seit nunmehr 75 Jahren viele Menschen in den romanischen Kreuzgang. Im Sommer sind auf der großen Bühne das Schauspielstücke für Erwachsene und Kinder zu sehen. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe Kreuzgangspiele extra.



Intendant: Johannes Kaetzler
Karten gibt es unter karten@kreuzgangspiele.de,
unter Kartentelefon 09852 90444
und jederzeit online unter www.kreuzgangspiele.de.

Kreuzgangspiele bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kreuzgangspiele

Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 9.5. bis 16.8.2026
Ereignisse / Kulturveranstaltung Burg Grünsberg Altdorf bei Nürnberg-Grünsberg
Aufführungen / Theater Culinartheater im Tiergartenrestaurant Nürnberg, Am Tiergarten 8
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach Ansbach, Brauhausstr. 15
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage Würzburg, Hofstallstraße 5
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain Nürnberg, Hauptmarkt 18
Ereignisse / Führung Stadt(ver)­führungen Nürnberg und Fürth in Nürnberg & Fürth
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See Muhr a. See, Schloßstraße 4
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival Pleystein, Neuenhammerstraße 1
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Neumarkt i.d.OPf., Dr.-Kurz-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mosers Marionetten-Theater
Sa 15.11.2025, 11:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mosers Marionetten-Theater
Sa 15.11.2025, 14:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mosers Marionetten-Theater
So 16.11.2025, 11:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mosers Marionetten-Theater
So 16.11.2025, 15:00 Uhr
Ereignisse / Festival Intern. Samba-Festival Coburg Coburg, Rodacher Str. 44
Ereignisse / Kulturveranstaltung Amerika Haus Nürnberg Nürnberg, Gleißbühlstr. 9
Ereignisse / Festspiele Osterfestival Nördliche Oberpfalz Pleystein, Neuenhammerstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerforum Wunsiedel Wunsiedel Wunsiedel, Theresienstr. 1
Ereignisse / Festival Africa Festival Würzburg Würzburg, Kaiserstr. 16

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.