
Bildung
| Kurs

Bildung
| Meisterkurs
23. Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik
Bad Homburger Schlosskonzerte
Der 23. Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik in der Bad Homburger Schlosskirche findet in Zusammenarbeit mit den Kammermusikklassen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung und den Bad Homburger Schlosskonzerten vom 21. bis 25. November 2022 statt. Eingeladen sind studentische Kammermusik-Ensembles ab zwei Musikern. Der Kurs ist öffentlich und endet mit einem festlichen Abschlusskonzert am 26.11.2022 um 17.30 in der Bad Homburger Schlosskirche.
Bildung
| Weiterbildung
Communal Biographies Workshop
Frankfurt LAB e.V.
Die Teilnehmer:innen des Workshops entwickeln ihr eigene (wahre oder fiktive) Biografie, die sich aus (individuellen oder kollektiven) Erinnerungen, aus der Geschichte oder Sprache speist, wobei sie zwischen persönlichen Erzählungen und dem sozialen Gruppenkontext vermitteln.In der Verbindung verschiedener Disziplinen, möchte der Workshop kreative Menschen dazu einladen ihre privaten Fragestellungen innerhalb eines befreienden Forschungsrahmens zu beleuchten. Bitte bringen Sie etwas zu Schreiben mit. Anmeldungen bis zum 30.6. unter: info@frankfurt-lab.de
Bildung
| Weiterbildung
Community Dance Workshop zur Produktion With these Hands
Frankfurt LAB e.V.
Der Community Dance Workshop zu WITH THESE HANDS richtet sich an alle zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust auf Tanz haben und die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennenlernen möchten. Der Workshop beginnt mit einem Warm-up, das auf der zeitgenössischen Tanztechnik beruht. Mit Hilfe von Improvisationsübungen werden Blockaden und Unsicherheiten im Umgang mit dem eigenen Körper gelöst und die eigene Bewegungssprache ganz neu entdeckt. Im Rahmen des Workshops werden Improvisationsmittel aus der aktuellen Produktion WITH THESE HANDS erlernt und auf dieser Basis eine gemeinsame Choreografie erarbeitet. Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 14-99 Jahre. Anmeldungen unter: www.dresdenfrankfurtdancecompany.com/de/education/#c3647 In deutscher Sprache
Bildung
| Kurs
Workshop für Senior*innen
Oper Frankfurt am Main
Erwachsene Musikliebhaber*innen und Opernfreunde treffen sich, um ein Lied, eine Szene oder ein anderes Musikstück, auf welches sich die Gruppe einigt, gemeinsam zu hören, genauer zu erforschen und zu genießen. Treffpunkt Opernpforte 14.50 Uhr Dauer 15 – 17 Uhr Eintrittskarten nur über den Telefonverkauf (Tel. 069-212 49 49 4) und die Vorverkaufskasse. Preis: 15,- Euro / ermäßigt 8,- Euro (nur gegen Vorlage eines sozialen Nachweises) Vorverkauf jeweils ab 15. des Vorvormonats Leitung Iris Winkler
Bildung
| Vortrag
Bach und Schütz – Vortrag von Dr. Christine Blanken
Aschaffenburg Bachtage - Bachgesellschaft
Dr. Christine Blanken, Bach-Archiv Leipzig Dr. Christine Blanken studierte Historische und Systematische Musikwissenschaften sowie Germanistik an den Universitäten in Göttingen und Wien. Seit 2005 ist sie am Bach-Archiv Leipzig tätig und übernahm im Oktober 2011 die Leitung des Referats Forschung II „Die Bach-Familie“. Eintritt frei
Bildung
| Führung
Öffentliche Führungen
Schirn Kunsthalle Frankfurt
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN In der SCHIRN finden regelmäßig öffentliche Führungen statt. Während eines 60-minütigen Rundgangs stellen Kunstexpertinnen und Kunstexperten die wichtigsten Werke sowie das Konzept der jeweiligen Ausstellung vor. „Man sieht nur, was man weiß“, befand schon Johann Wolfgang von Goethe. Und vielleicht haben Sie ja Lust, im Anschluss an die Führung die Ausstellung noch einmal mit anderen Augen zu betrachten und Ihre neu gewonnenen Einblicke ein wenig zu vertiefen. Die Führungen finden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln während der regulären Öffnungszeiten statt.
Bildung
| Kurs
Workshop zeitgenössischer Tanz für Männer
Dresden Frankfurt Dance Company
Zum Ende der Spielzeit 2020/21 bietet die Dresden Frankfurt Dance Company zwei Präsenzworkshops in Frankfurt an: einen für Männer und einen für Senioren 60+. Für beide Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Workshop zeitgenössischer Tanz für Männer geht es um die Demonstration von Körperbeherrschung, Kraft, Geschicklichkeit und Ausstrahlung. Hemmschwellen zu brechen, Unsicherheiten abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken ist Ziel dieses Tanzworkshops mit dem freischaffenden Tanzpädagogen Manuel Gaubatz, in dem die „typischerweise erwarteten männlichen Verhaltensweisen“ hinterfragt werden und der männlichen Emotion Raum gegeben wird. Preis 29 € Anmeldung education-frankfurt@dresdenfrankfurtdancecompany.de
Bildung
| Kurs
Tanzworkshop für Senioren mit Sarah Weber
Dresden Frankfurt Dance Company
Zum Ende der Spielzeit 2020/21 bietet die Dresden Frankfurt Dance Company zwei Präsenzworkshops in Frankfurt an: einen für Männer und einen für Senioren 60+. Für beide Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im mehrtätigen Tanzworkshop für Senioren mit Sarah Weber, Tanzpädagogin der Dresden Frankfurt Dance Company, wird eine eigene kleine Show erarbeitet. Es werden die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt und anschließend gemeinsam mithilfe verschiedener Improvisations-und Bewegungstechniken eine eigene Tanzperformance choreographiert. Preis 39 € Anmeldung education-frankfurt@dresdenfrankfurtdancecompany.de
Bildung
| Vortrag
Bach und Beethoven - Vortrag von Dr. Christine Blanken
Aschaffenburg Bachtage - Bachgesellschaft
Dr. Christine Blanken, Bach-Archiv Leipzig Dr. Christine Blanken studierte Historische und Systematische Musikwissenschaften sowie Germanistik an den Universitäten in Göttingen und Wien. Seit 2005 ist sie am Bach-Archiv Leipzig tätig und übernahm im Oktober 2011 die Leitung des Referats Forschung II „Die Bach-Familie“. In ihrem Vortrag beleuchtet sie die Bezüge Beethovenscher Musik zu Bach aus musikwissenschaftlicher Sicht. Eintritt frei
Bildung
| Kurs online
Opernworkshop zu Luisa Miller per Videokonferenz
Oper Frankfurt am Main
Opernliebhaber*innen und Neugierige finden sich hier im geschützten Raum der Videokonferenz zusammen, um trotz geschlossener Opernhäuser miteinander vielfältige Aspekte einer Oper kennenzulernen. Dabei können Sie ohne erforderliche Vorkenntnisse Ihre eigenen Eindrücke einbringen. Gemeinsam beleben wir so die Auseinandersetzung mit einem Werk und profitieren dabei von der Kunst und voneinander. Kostenlose Anmeldung: Bis Donnerstag, 22. April an iris.winkler@buehnen-frankfurt.de unbedingt erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Technische Voraussetzung: Stabile Internetverbindung, Endgerät mit Kamera, Kopfhörer und Mikrophon. Wir nutzen die datenschützende Software Jitsi.
Bildung
| Kurs
Theaterkurse für Erwachsene
StoryStage Märchentheater
Erwachsene erleben Theater Haben Sie als Erwachsene Interesse an Theaterkursen, kontaktieren Sie uns einfach!
Bildung
| Kurs