zur Startseite
© Barbara Aumüller

Frankfurter Opern- und Museums­orchester

Oper und Konzert - das Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Mit seiner über zweihundertjährigen Geschichte zählt das Frankfurter Opern- und Museumsorchester zu den traditionsreichsten deutschen Ensembles.

Die stilistische Bandbreite des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters umfasst sämtliche bedeutenden Werke der Opern- und sinfonischen Literatur, Barockmusik ebenso wie experimentelle zeitgenössische Kompositionen.

Kontakt

Frankfurter Opern- und Museums­orchester
Oper Frankfurt am Main
Willy-Brandt-Platz
D-60311 Frankfurt am Main

E-Mail: info@oper-frankfurt.de

Frankfurter Opern- und Museums­orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frankfurter Opern- und Museums­orchester

Kammerkonzert

Kammermusik

VORMITTAGS ZUR KAMMERMUSIK

Musiker*innen des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters präsentieren abseits des Orchestergrabens im intimen Rahmen ein individuell zusammengestelltes Programm.

Kammermusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammermusik

Konzert

10. Museumskonzert:
Psalmen-Sinfonien

Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Thomas Guggeis, Dirigent
Magdalena Hinterdobler, Sopran
Magnus Dietrich, Tenor
Cäcilienchor Frankfurt
Figuralchor Frankfurt
Frankfurter Kantorei
Frankfurter Singakademie


Igor Strawinsky 1882–1971: Psalmensinfonie
Felix Mendelssohn 1809–1847: Sinfonie Nr. 2 B-Dur Op. 52 Lobgesang

10. Museumskonzert: Psalmen-Sinfonien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10. Museumskonzert: Psalmen-Sinfonien

Neue Musik

Happy New Ears

Orchester: Ensemble Modern

Auch in der Spielzeit 2024/25 wird die 1993 gegründete Reihe in Zusammenarbeit von Ensemble Modern, der HfMDK Frankfurt und der Oper Frankfurt fortgeführt. An vier Abenden werden uns, frei nach John Cages Neujahrswunsch, wieder die Ohren geöffnet für die Neue Musik. Zum dritten Mal wird die Lucerne Festival Academy zu Gast sein und die Möglichkeit zur Begegnung mit dem musikalischen Nachwuchs eröffnen. In Porträtkonzerten werden drei höchst unterschiedliche Komponist*innen vorgestellt. Den Anfang macht Nicolaus A. Huber, der 2024 seinen 85. Geburtstag feiert. Er war Professor an der Folkwang Hochschule in Essen. Die slowenische Komponistin Nina Šenk setzte ihre Studien nach dem Abschluss in Ljubljana bei Lothar Voigtländer in Dresden und Matthias Pintscher in München fort. Ihre Werke wurden bei wichtigen Festivals wie den Salzburger Festspielen, den Donaueschinger Musiktagen, dem Warschauer Herbst oder den BBC Proms in London aufgeführt. Als »Klangmagier «hat der britische Jazzposaunist und Komponist Alex Paxton bereits Furore gemacht. Er wurde 2023 sowohl mit dem Hindemith-Preis als auch mit dem Kompositionspreis der Ernst von Siemens Stiftung ausgezeichnet.

Termine 24/25:

04. Oktober 2024, 19.30 Uhr, HfMDK Frankfurt, Großer Saal
Porträt Nicolaus A. Huber

03. Dezember 2024, 19.30 Uhr, Bockenheimer Depot
Lucerne Festival Academy zu Gast

21. Januar 2025, 19.30 Uhr, Opernhaus
Porträt Nina Šenk

22. Juni 2025, 19.30 Uhr, HfMDK Frankfurt, Großer Saal
Porträt Alex Paxton

Happy New Ears bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Happy New Ears

Fest

Tanz in den Sommer

Ein Tanzkonzert mit großem Live-Orchester

Musikalische Leitung, Klavier: Thomas Guggeis
Moderation, Konzertpoesie: Aileen Schneider
Gesang: Elizabeth Reiter / Sebastian Geyer
Stepptanz: David Friederich
Frankfurter Opern- und Museumsorchester


Werke von Gould, Lincke, Künneke u.a.

Zum Ausklang der Spielzeit laden wir zum Tanzkonzert ins Bockenheimer Depot ein, live begleitet vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Nach einem ersten Konzertteil ist das Publikum selbst auf die Tanzfläche gebeten. Gerahmt wird der Abend von einer Jazz-Combo und einem DJ.

Einlass mit Musik ab 18.30 Uhr.

Tanz in den Sommer bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tanz in den Sommer

Kammerkonzert

1. Kammermusik - Werke von Schubert

Violine: Dimiter Ivanov / Meghan Nenniger
Viola: Lev Loiko
Violoncello: Mikhail Nemtsov
Kontrabass: Rafael Kufer
Fagott: André Rocha
Horn: Matthijs Heugen
Klarinette: Ramón Femenía Martínez

1. Kammermusik - Werke von Schubert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Kammermusik - Werke von Schubert

Konzert

1. Sinfoniekonzert: MEISTER TRIFFT JUNGES TALENT

Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Maxim Lando Klavier
Cornelius Meister Musikalische Leitung


Johannes Brahms 1833–1897: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Antonín Dvořák 1841–1904: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13

Schroff und sperrig begegnet uns der Beginn des 1. Klavierkonzerts von Johannes Brahms. Eine verstörte Reaktion auf Robert Schumanns verwirrten Sprung in den Rhein soll das Eröffnungsthema gewesen sein. Brahms tat sich schwer mit der Verarbeitung dieses Erlebnisses, ebenso wie mit der Ausarbeitung des Konzerts. Zunächst als Sonate für zwei Klaviere konzipiert, dann als Sinfonie, um schließlich in ein sinfonisch angelegtes Klavierkonzert zu münden. Eine Huldigung an Robert Schumann ist darin enthalten, ebenso wie an Clara Schumann, versteckt vor allem in den lyrischen Teilen. Die Uraufführung in Hannover wurde als »Achtungserfolg« berichtet, die Wiederholung im Leipziger Gewandhaus als »Desaster«.

Heute möchten wir das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms nicht missen – und sind gespannt auf die Interpretation durch den jungen Amerikaner Maxim Lando, der damit sein Debüt in den Museumskonzerten gibt.

Wie Robert Schumann den jungen Johannes Brahms angekündigt hatte als »jenen Meister, der den höchsten Ausdruck der Zeit in idealer Weise auszusprechen berufen wäre«, so förderte später Brahms den jungen Antonín Dvořák und empfahl ihn seinem Verleger Simrock. Die beiden verband eine lebenslange Freundschaft. Vor ihrer ersten Begegnung hatte Dvořák bereits vier Sinfonien komponiert, die weniger bekannt sind als die nachfolgenden fünf. Gleichwohl war die Prager Uraufführung der 4. Sinfonie schon ein Erfolg. Sie gilt heute als wichtiger Schritt auf Dvořáks Weg zu einem der großen romantischen Sinfoniker.

10 Uhr »vor dem museum« mit Ulrike Kienzle im Großen Saal

1. Sinfoniekonzert: MEISTER TRIFFT JUNGES TALENT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Sinfoniekonzert: MEISTER TRIFFT JUNGES TALENT

© Barbara Aumüller

Frankfurter Opern- und Museums­orchester

Oper Frankfurt am Main

Oper und Konzert - das Frankfurter Opern- und Museumsorchester



Mit seiner über zweihundertjährigen Geschichte zählt das Frankfurter Opern- und Museumsorchester zu den traditionsreichsten deutschen Ensembles.



Die stilistische Bandbreite des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters umfasst sämtliche bedeutenden Werke der Opern- und sinfonischen Literatur, Barockmusik ebenso wie experimentelle zeitgenössische Kompositionen.

Frankfurter Opern- und Museums­orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Frankfurter Opern- und Museums­orchester

Konzerte / Orchester Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Aufführungen / Oper Oper Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Aufführungen / Theater Kammerspiele Frankfurt Frankfurt am Main, Neue Mainzerstr. 15
Ereignisse / Konzert Aschaffenburger Bachtage 3. bis 31.7.2025
Konzerte / Chor Konzertchor Darmstadt Darmstadt, Mauerstraße 17
Konzerte / Konzert Bad Homburger Schlosskonzerte Bad Homburg, Schloss, Eingang Herrngasse
Konzerte / Konzert Mozart-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Friedrichstraße 7
Konzerte / Konzert Centralstation
Di 24.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Klassik Philharmonischer Verein 1834 e.V. Frankfurt, c/o Juliane Meyerhoff
Sa 28.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Klassik Philharmonischer Verein 1834 e.V. Frankfurt, c/o Juliane Meyerhoff
So 29.6.2025, 18:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzertchor Darmstadt
So 29.6.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Festival Kronberg Academy Kronberg, Friedrich-Ebert-Str.6
Konzerte / Musikensemble Darmstädter Hofkapelle Darmstadt, Mauerstr. 17
Konzerte / Konzert PRO ARTE Frankfurt am Main, Postfach 160162
Konzerte / Konzert Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Wiesbaden Wiesbaden, Bernhard-Schwarz-Str. 25

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.